Sewastopol im Mai 1855

Par : Leo N. Tolstoi, Raphael Löwenfeld
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages52
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-4618-9
  • EAN9783849646189
  • Date de parution10/11/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille237 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

Das große Drama bei Sewastopol erschütterte gewaltig den jungen Dichter-Offizier, zeigte ihm die nackte, abschreckende Häßlichkeit des Krieges und ließ ihn erkennen, wie winzig klein das Leben des Einzelnen ist gegenüber dem Sterben der Massen. Noch viel mehr als im Kaukasus lernte er hier den einfachen, ungebildeten Soldaten kennen und lieben, dessen Tapferkeit und einfache Größe ihn zur Bewunderung hinrissen.
Die Liebe und Verehrung für das einfache Volk befestigte sich immer mehr und mehr in seinem Herzen. - In drei ergreifenden Schilderungen, die ihm viel Ruhm eingetragen, beschreibt er dieses lebendige Drama. Es sind: Sewastopol im Dezember 1854; Sewastopol im Mai; Sewastopol im August 1855. Nach der Übergabe Sewastopols wurde Tolstoi vom Kommandeur Kryschanowsky als Kurier nach Petersburg geschickt.
Bald darauf legte er das Schwert für immer aus der Hand, um von nun an eine andere Waffe zu führen - die Feder.
Das große Drama bei Sewastopol erschütterte gewaltig den jungen Dichter-Offizier, zeigte ihm die nackte, abschreckende Häßlichkeit des Krieges und ließ ihn erkennen, wie winzig klein das Leben des Einzelnen ist gegenüber dem Sterben der Massen. Noch viel mehr als im Kaukasus lernte er hier den einfachen, ungebildeten Soldaten kennen und lieben, dessen Tapferkeit und einfache Größe ihn zur Bewunderung hinrissen.
Die Liebe und Verehrung für das einfache Volk befestigte sich immer mehr und mehr in seinem Herzen. - In drei ergreifenden Schilderungen, die ihm viel Ruhm eingetragen, beschreibt er dieses lebendige Drama. Es sind: Sewastopol im Dezember 1854; Sewastopol im Mai; Sewastopol im August 1855. Nach der Übergabe Sewastopols wurde Tolstoi vom Kommandeur Kryschanowsky als Kurier nach Petersburg geschickt.
Bald darauf legte er das Schwert für immer aus der Hand, um von nun an eine andere Waffe zu führen - die Feder.
Sewastopol im Dezember 1854
Leo N. Tolstoi, Raphael Löwenfeld
E-book
1,49 €