Septuaginta. Band 11,2. Ecclesiastes

Par : Peter J. Gentry
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages258
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-53427-5
  • EAN9783647534275
  • Date de parution15/07/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Taille15 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Die Herausgabe der großen kritischen Edition des ältesten erreichbaren Septuaginta-Textes ist Ziel des 1908 gegründeten Septuaginta-Unternehmens der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Anspruch und Aufgabe einer solchen Edition ist die auf möglichste Vollständigkeit angelegte Erfassung und transmissionsgeschichtliche Auswertung der handschriftlichen überlieferung, angefangen mit den griechischen vorchristlichen Papyri (3./2.
Jh. v. Chr.) bis hin zu den Minuskelhandschriften des 16. Jh. n. Chr., sodann der lateinischen, koptischen, syrischen, äthiopischen und armenischen Tochterübersetzungen, ferner der Septuaginta-Zitate bei den griechischen und lateinischen Kirchenschriftstellern unter Einschluss der sog. Catenenüberlieferung und schließlich aller Druckausgaben der Septuaginta vom 16. bis zum 20. Jh. Erstmals erscheint mit Peter Gentrys Arbeit eine vollständige kritische Edition des Buches »Ecclesiastes« .
Der vorliegende Band XI bildet den 2. Band der Gesamtreihe »Septuaginta« und setzt so die Göttinger Editio critica maior fort.
Die Herausgabe der großen kritischen Edition des ältesten erreichbaren Septuaginta-Textes ist Ziel des 1908 gegründeten Septuaginta-Unternehmens der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Anspruch und Aufgabe einer solchen Edition ist die auf möglichste Vollständigkeit angelegte Erfassung und transmissionsgeschichtliche Auswertung der handschriftlichen überlieferung, angefangen mit den griechischen vorchristlichen Papyri (3./2.
Jh. v. Chr.) bis hin zu den Minuskelhandschriften des 16. Jh. n. Chr., sodann der lateinischen, koptischen, syrischen, äthiopischen und armenischen Tochterübersetzungen, ferner der Septuaginta-Zitate bei den griechischen und lateinischen Kirchenschriftstellern unter Einschluss der sog. Catenenüberlieferung und schließlich aller Druckausgaben der Septuaginta vom 16. bis zum 20. Jh. Erstmals erscheint mit Peter Gentrys Arbeit eine vollständige kritische Edition des Buches »Ecclesiastes« .
Der vorliegende Band XI bildet den 2. Band der Gesamtreihe »Septuaginta« und setzt so die Göttinger Editio critica maior fort.