Segelwetter östliches Mittelmeer. Wolken, Wind und Wellen richtig deuten

Par : Michael Sachweh
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages144
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7688-8193-7
  • EAN9783768881937
  • Date de parution03/02/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille22 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurDelius Klasing Verlag GmbH

Résumé

Mit "Segelwetter östliches Mittelmeer" erhalten Wassersportler einen fundierten Einblick in die Themen Wind und Wetter, aber auch Seegang, Strömungen und Temperaturen von der Adria im Westen bis zur türkischen Riviera und Zypern im Osten. Dieses Wissen ermöglicht es, das Segelwetter in dieser Region richtig zu deuten. Die durchschnittlichen klimatischen Bedingungen werden ebenso beschrieben wie die charakteristischen Wetterlagen, z.
B. die Bora an der kroatischen Küste oder der Meltemi der Ägäis. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema aktueller und künftiger Klimaänderungen. Abgerundet wird die moderne Wetterfibel durch wertvolle Hinweise zu gefährlichen Wetterlagen wie Fallwinden, Gewitterstürmen und Wasserhosen sowie einer Übersicht zu den verschiedenen Informationsquellen zu Wind und Seegang, mit denen sich die Wetterlage richtig deuten lässt. Mehr als 100 aussagekräftige und ansprechend gestaltete Diagramme, Karten und Wolkenfotos bereichern diesen modernen meteorologischen Revierführer.
Darüber führen die eingebundenen QR-Codes zu multimedialen Inhalten wie Wettersatelliten- und Webcam-Wolkenfilmen sowie Videos von Wasserhosen und anderen Stürmen. Das Buch setzt die neue Delius Klasing-Reihe von Büchern zu Wind und Wetter in europäischen Gewässern fort, die sich durch eine besondere Praxisnähe auszeichnet. Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe, segelt seit dem sechsten Lebensjahr, immer wieder auch in mediterranen Revieren.
Über sein Fachwissen und seine regionalen Törnerfahrungen schrieb er in mehr als 20 Artikeln zum Mittelmeerwetter in Zeitschriften wie YACHT und SURF.
Mit "Segelwetter östliches Mittelmeer" erhalten Wassersportler einen fundierten Einblick in die Themen Wind und Wetter, aber auch Seegang, Strömungen und Temperaturen von der Adria im Westen bis zur türkischen Riviera und Zypern im Osten. Dieses Wissen ermöglicht es, das Segelwetter in dieser Region richtig zu deuten. Die durchschnittlichen klimatischen Bedingungen werden ebenso beschrieben wie die charakteristischen Wetterlagen, z.
B. die Bora an der kroatischen Küste oder der Meltemi der Ägäis. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema aktueller und künftiger Klimaänderungen. Abgerundet wird die moderne Wetterfibel durch wertvolle Hinweise zu gefährlichen Wetterlagen wie Fallwinden, Gewitterstürmen und Wasserhosen sowie einer Übersicht zu den verschiedenen Informationsquellen zu Wind und Seegang, mit denen sich die Wetterlage richtig deuten lässt. Mehr als 100 aussagekräftige und ansprechend gestaltete Diagramme, Karten und Wolkenfotos bereichern diesen modernen meteorologischen Revierführer.
Darüber führen die eingebundenen QR-Codes zu multimedialen Inhalten wie Wettersatelliten- und Webcam-Wolkenfilmen sowie Videos von Wasserhosen und anderen Stürmen. Das Buch setzt die neue Delius Klasing-Reihe von Büchern zu Wind und Wetter in europäischen Gewässern fort, die sich durch eine besondere Praxisnähe auszeichnet. Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe, segelt seit dem sechsten Lebensjahr, immer wieder auch in mediterranen Revieren.
Über sein Fachwissen und seine regionalen Törnerfahrungen schrieb er in mehr als 20 Artikeln zum Mittelmeerwetter in Zeitschriften wie YACHT und SURF.