Seewölfe - Piraten der Weltmeere 273. Aufbruch der Wikinger
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages115
- FormatePub
- ISBN978-3-95439-670-2
- EAN9783954396702
- Date de parution13/01/2017
- Protection num.pas de protection
- Taille652 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurPabel eBooks
Résumé
Der schwarze Segler hatte seine Reise gen Norden angetreten. Denn Thorfin Njal, den Wikinger, zog es mit unwiderstehlicher Macht in die Gefilde seiner Väter. Außerdem beabsichtigte er, den Seewolf dort zu treffen, seinen alten Freund und Kampfgefährten, mit dem er schon die ganze Welt umsegelt hatte. Doch dann passierte die Sache mit Diego, dem dicken Wirt von Tortuga, den sie zu ihren besten Freunden zählten.
Ein Wahnsinniger, der "Admiral", machte Tortuga unsicher und hatte Diego gefoltert, um Näheres über die Schlangeninsel und ihre sagenhaften Schätze zu erfahren. Der Wikinger fackelte nicht lange. Zusammen mit der Roten Kosarin, Jean Ribault, Karl von Hutten und vielen anderen, deren Heimat die Schlangeninsel inzwischen geworden war, brach er auf, um mit dem "Admiral" abzurechnen. Aber sie merkten bald, mit welch teuflischen Gegner sie es zu tun hatten.
Über Tortuga brach ein gewaltiges Strafgericht herein, das in einem Inferno aus Rauch und Feuer endete. Aber als Thorfin Njal und seine Wikinger dann endlich endgültig gen Norden aufbrachen, hatte für die Schlangeninsel ein neuer Abschnitt in ihrer Geschichte begonnen...
Ein Wahnsinniger, der "Admiral", machte Tortuga unsicher und hatte Diego gefoltert, um Näheres über die Schlangeninsel und ihre sagenhaften Schätze zu erfahren. Der Wikinger fackelte nicht lange. Zusammen mit der Roten Kosarin, Jean Ribault, Karl von Hutten und vielen anderen, deren Heimat die Schlangeninsel inzwischen geworden war, brach er auf, um mit dem "Admiral" abzurechnen. Aber sie merkten bald, mit welch teuflischen Gegner sie es zu tun hatten.
Über Tortuga brach ein gewaltiges Strafgericht herein, das in einem Inferno aus Rauch und Feuer endete. Aber als Thorfin Njal und seine Wikinger dann endlich endgültig gen Norden aufbrachen, hatte für die Schlangeninsel ein neuer Abschnitt in ihrer Geschichte begonnen...
Der schwarze Segler hatte seine Reise gen Norden angetreten. Denn Thorfin Njal, den Wikinger, zog es mit unwiderstehlicher Macht in die Gefilde seiner Väter. Außerdem beabsichtigte er, den Seewolf dort zu treffen, seinen alten Freund und Kampfgefährten, mit dem er schon die ganze Welt umsegelt hatte. Doch dann passierte die Sache mit Diego, dem dicken Wirt von Tortuga, den sie zu ihren besten Freunden zählten.
Ein Wahnsinniger, der "Admiral", machte Tortuga unsicher und hatte Diego gefoltert, um Näheres über die Schlangeninsel und ihre sagenhaften Schätze zu erfahren. Der Wikinger fackelte nicht lange. Zusammen mit der Roten Kosarin, Jean Ribault, Karl von Hutten und vielen anderen, deren Heimat die Schlangeninsel inzwischen geworden war, brach er auf, um mit dem "Admiral" abzurechnen. Aber sie merkten bald, mit welch teuflischen Gegner sie es zu tun hatten.
Über Tortuga brach ein gewaltiges Strafgericht herein, das in einem Inferno aus Rauch und Feuer endete. Aber als Thorfin Njal und seine Wikinger dann endlich endgültig gen Norden aufbrachen, hatte für die Schlangeninsel ein neuer Abschnitt in ihrer Geschichte begonnen...
Ein Wahnsinniger, der "Admiral", machte Tortuga unsicher und hatte Diego gefoltert, um Näheres über die Schlangeninsel und ihre sagenhaften Schätze zu erfahren. Der Wikinger fackelte nicht lange. Zusammen mit der Roten Kosarin, Jean Ribault, Karl von Hutten und vielen anderen, deren Heimat die Schlangeninsel inzwischen geworden war, brach er auf, um mit dem "Admiral" abzurechnen. Aber sie merkten bald, mit welch teuflischen Gegner sie es zu tun hatten.
Über Tortuga brach ein gewaltiges Strafgericht herein, das in einem Inferno aus Rauch und Feuer endete. Aber als Thorfin Njal und seine Wikinger dann endlich endgültig gen Norden aufbrachen, hatte für die Schlangeninsel ein neuer Abschnitt in ihrer Geschichte begonnen...






















