Scrum – verstehen und erfolgreich einsetzen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages264
- FormatePub
- ISBN978-3-96910-539-9
- EAN9783969105399
- Date de parution30/06/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille14 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurO'Reilly
Résumé
Das ultimative Scrum-Handbuch
didaktisch sehr gut aufgebautes Grundlagenbuch
mit Empfehlungen der Autoren aus der Praxis für die Praxis
geeignet auch für Scrum-Zertifizierungskurse: Scrum Basics, Certified Scrum Master
Scrum dient dem agilen Management innovativer Produktentwicklung mit selbstorganisierten Teams. Mit seinem iterativ-inkrementellen Ansatz führt Scrum zu mehr Transparenz und Flexibilität als klassische sequenzielle Entwicklungsmethoden.
Die Autoren beschreiben in kompakter Form die Scrum-Grundlagen und die hinter Scrum stehenden Werte und Prinzipien. Dabei unterscheiden sie zwischen den produktbezogenen Aspekten, den entwicklungsbezogenen Aspekten und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Im Einzelnen werden behandelt: die Scrum-Historie sowie Vorteile und Eignung von Scrum, der Scrum-Flow und die verschiedenen Rollen in Scrum mit ihren Verantwortlichkeiten (Scrum Master, Entwicklungsteam, Product Owner), selbstorganisierte Teams, die Scrum-Meetings (Daily Scrum, Sprint Planning, Sprint-Review, Sprint-Retrospektive), Scrum-Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, lieferbares Produktinkrement), Releasemanagement und Schätzverfahren sowie die Einführung von Scrum im Unternehmen, Scrum-Skalierung, verteiltes Scrum und Leadership.
Im Anhang werden die Elemente des Scrum-Frameworks sowie einige sehr häufig anzutreffende Praktiken noch einmal in Kurzform dargestellt. Die 3. Auflage wurde an die neue Fassung des Scrum Guide aus November 2020 angepasst, was neben Details auch das Konzept des Produktziels umfasst. Zudem gibt es einen Ausblick auf das Konzept der wirkungsvollen Agilität.
Die Autoren beschreiben in kompakter Form die Scrum-Grundlagen und die hinter Scrum stehenden Werte und Prinzipien. Dabei unterscheiden sie zwischen den produktbezogenen Aspekten, den entwicklungsbezogenen Aspekten und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Im Einzelnen werden behandelt: die Scrum-Historie sowie Vorteile und Eignung von Scrum, der Scrum-Flow und die verschiedenen Rollen in Scrum mit ihren Verantwortlichkeiten (Scrum Master, Entwicklungsteam, Product Owner), selbstorganisierte Teams, die Scrum-Meetings (Daily Scrum, Sprint Planning, Sprint-Review, Sprint-Retrospektive), Scrum-Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, lieferbares Produktinkrement), Releasemanagement und Schätzverfahren sowie die Einführung von Scrum im Unternehmen, Scrum-Skalierung, verteiltes Scrum und Leadership.
Im Anhang werden die Elemente des Scrum-Frameworks sowie einige sehr häufig anzutreffende Praktiken noch einmal in Kurzform dargestellt. Die 3. Auflage wurde an die neue Fassung des Scrum Guide aus November 2020 angepasst, was neben Details auch das Konzept des Produktziels umfasst. Zudem gibt es einen Ausblick auf das Konzept der wirkungsvollen Agilität.
Das ultimative Scrum-Handbuch
didaktisch sehr gut aufgebautes Grundlagenbuch
mit Empfehlungen der Autoren aus der Praxis für die Praxis
geeignet auch für Scrum-Zertifizierungskurse: Scrum Basics, Certified Scrum Master
Scrum dient dem agilen Management innovativer Produktentwicklung mit selbstorganisierten Teams. Mit seinem iterativ-inkrementellen Ansatz führt Scrum zu mehr Transparenz und Flexibilität als klassische sequenzielle Entwicklungsmethoden.
Die Autoren beschreiben in kompakter Form die Scrum-Grundlagen und die hinter Scrum stehenden Werte und Prinzipien. Dabei unterscheiden sie zwischen den produktbezogenen Aspekten, den entwicklungsbezogenen Aspekten und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Im Einzelnen werden behandelt: die Scrum-Historie sowie Vorteile und Eignung von Scrum, der Scrum-Flow und die verschiedenen Rollen in Scrum mit ihren Verantwortlichkeiten (Scrum Master, Entwicklungsteam, Product Owner), selbstorganisierte Teams, die Scrum-Meetings (Daily Scrum, Sprint Planning, Sprint-Review, Sprint-Retrospektive), Scrum-Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, lieferbares Produktinkrement), Releasemanagement und Schätzverfahren sowie die Einführung von Scrum im Unternehmen, Scrum-Skalierung, verteiltes Scrum und Leadership.
Im Anhang werden die Elemente des Scrum-Frameworks sowie einige sehr häufig anzutreffende Praktiken noch einmal in Kurzform dargestellt. Die 3. Auflage wurde an die neue Fassung des Scrum Guide aus November 2020 angepasst, was neben Details auch das Konzept des Produktziels umfasst. Zudem gibt es einen Ausblick auf das Konzept der wirkungsvollen Agilität.
Die Autoren beschreiben in kompakter Form die Scrum-Grundlagen und die hinter Scrum stehenden Werte und Prinzipien. Dabei unterscheiden sie zwischen den produktbezogenen Aspekten, den entwicklungsbezogenen Aspekten und dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Im Einzelnen werden behandelt: die Scrum-Historie sowie Vorteile und Eignung von Scrum, der Scrum-Flow und die verschiedenen Rollen in Scrum mit ihren Verantwortlichkeiten (Scrum Master, Entwicklungsteam, Product Owner), selbstorganisierte Teams, die Scrum-Meetings (Daily Scrum, Sprint Planning, Sprint-Review, Sprint-Retrospektive), Scrum-Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, lieferbares Produktinkrement), Releasemanagement und Schätzverfahren sowie die Einführung von Scrum im Unternehmen, Scrum-Skalierung, verteiltes Scrum und Leadership.
Im Anhang werden die Elemente des Scrum-Frameworks sowie einige sehr häufig anzutreffende Praktiken noch einmal in Kurzform dargestellt. Die 3. Auflage wurde an die neue Fassung des Scrum Guide aus November 2020 angepasst, was neben Details auch das Konzept des Produktziels umfasst. Zudem gibt es einen Ausblick auf das Konzept der wirkungsvollen Agilität.






