Science - Fiction - Romane: 33 Titel in einem Buch. Das Geheimnis des Meeres, Das Kreuz der Wüste, Das Herz der Welt, Die Herrin der Unterwelt…
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages5567
- FormatePub
- ISBN859-65--4776958-3
- EAN8596547769583
- Date de parution30/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Science-Fiction-Romane: 33 Titel in einem Buch" bietet Walther Kabel eine faszinierende Anthologie, die die Bandbreite und Vielschichtigkeit des Science-Fiction-Genres beleuchtet. Durch eine sorgfältige Auswahl und geschickte Zusammenstellung von dreißig verschiedenen Erzählungen und Romanfragmenten lädt Kabel die Leser ein, in verschiedene futuristische Welten einzutauchen. Sein literarischer Stil ist prägnant und fesselnd, und er schafft es, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln und zugleich seiner Leserschaft tiefere philosophische Fragen über Menschheit, Technologie und die Zukunft zu stellen.
In einem Kontext, der die Entwicklung der Science-Fiction seit ihren Anfängen reflektiert, zeigt Kabel nicht nur die genretypische Kreativität, sondern auch die sozialen und wissenschaftlichen Strömungen, die die Geschichten beeinflussen. Walther Kabel ist ein versierter deutscher Autor, der sich über Jahrzehnte hinweg mit den Themen der Spekulation und Imagination auseinandergesetzt hat. Sein Interesse an Wissenschaft, Technik und deren gesellschaftlichen Auswirkungen fließt durch das gesamte Werk.
Kabel hat sich sowohl als Schriftsteller als auch als Herausgeber etabliert und bleibt eine prägende Stimme in der deutschen Science-Fiction-Landschaft. Durch seine vielfältigen Erfahrungen in der Literatur und seine Leidenschaft für den Dialog zwischen Wissenschaft und Fiktion ist er besonders qualifiziert, diese Sammlung zu kuratieren und dem Leser zugänglich zu machen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Empfehlung für Liebhaber der Science-Fiction und für alle, die einen umfassenden Überblick über das Genre suchen.
Die Vielfalt der Geschichten inspiriert und regt zum Nachdenken an, wobei Leser aller Altersgruppen und Interessenslagen auf ihre Kosten kommen. "Science-Fiction-Romane: 33 Titel in einem Buch" ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten, sondern auch ein faszinierender Kompass durch die unendlichen Möglichkeiten, die das Genre zu bieten hat.
In einem Kontext, der die Entwicklung der Science-Fiction seit ihren Anfängen reflektiert, zeigt Kabel nicht nur die genretypische Kreativität, sondern auch die sozialen und wissenschaftlichen Strömungen, die die Geschichten beeinflussen. Walther Kabel ist ein versierter deutscher Autor, der sich über Jahrzehnte hinweg mit den Themen der Spekulation und Imagination auseinandergesetzt hat. Sein Interesse an Wissenschaft, Technik und deren gesellschaftlichen Auswirkungen fließt durch das gesamte Werk.
Kabel hat sich sowohl als Schriftsteller als auch als Herausgeber etabliert und bleibt eine prägende Stimme in der deutschen Science-Fiction-Landschaft. Durch seine vielfältigen Erfahrungen in der Literatur und seine Leidenschaft für den Dialog zwischen Wissenschaft und Fiktion ist er besonders qualifiziert, diese Sammlung zu kuratieren und dem Leser zugänglich zu machen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Empfehlung für Liebhaber der Science-Fiction und für alle, die einen umfassenden Überblick über das Genre suchen.
Die Vielfalt der Geschichten inspiriert und regt zum Nachdenken an, wobei Leser aller Altersgruppen und Interessenslagen auf ihre Kosten kommen. "Science-Fiction-Romane: 33 Titel in einem Buch" ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten, sondern auch ein faszinierender Kompass durch die unendlichen Möglichkeiten, die das Genre zu bieten hat.
In "Science-Fiction-Romane: 33 Titel in einem Buch" bietet Walther Kabel eine faszinierende Anthologie, die die Bandbreite und Vielschichtigkeit des Science-Fiction-Genres beleuchtet. Durch eine sorgfältige Auswahl und geschickte Zusammenstellung von dreißig verschiedenen Erzählungen und Romanfragmenten lädt Kabel die Leser ein, in verschiedene futuristische Welten einzutauchen. Sein literarischer Stil ist prägnant und fesselnd, und er schafft es, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln und zugleich seiner Leserschaft tiefere philosophische Fragen über Menschheit, Technologie und die Zukunft zu stellen.
In einem Kontext, der die Entwicklung der Science-Fiction seit ihren Anfängen reflektiert, zeigt Kabel nicht nur die genretypische Kreativität, sondern auch die sozialen und wissenschaftlichen Strömungen, die die Geschichten beeinflussen. Walther Kabel ist ein versierter deutscher Autor, der sich über Jahrzehnte hinweg mit den Themen der Spekulation und Imagination auseinandergesetzt hat. Sein Interesse an Wissenschaft, Technik und deren gesellschaftlichen Auswirkungen fließt durch das gesamte Werk.
Kabel hat sich sowohl als Schriftsteller als auch als Herausgeber etabliert und bleibt eine prägende Stimme in der deutschen Science-Fiction-Landschaft. Durch seine vielfältigen Erfahrungen in der Literatur und seine Leidenschaft für den Dialog zwischen Wissenschaft und Fiktion ist er besonders qualifiziert, diese Sammlung zu kuratieren und dem Leser zugänglich zu machen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Empfehlung für Liebhaber der Science-Fiction und für alle, die einen umfassenden Überblick über das Genre suchen.
Die Vielfalt der Geschichten inspiriert und regt zum Nachdenken an, wobei Leser aller Altersgruppen und Interessenslagen auf ihre Kosten kommen. "Science-Fiction-Romane: 33 Titel in einem Buch" ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten, sondern auch ein faszinierender Kompass durch die unendlichen Möglichkeiten, die das Genre zu bieten hat.
In einem Kontext, der die Entwicklung der Science-Fiction seit ihren Anfängen reflektiert, zeigt Kabel nicht nur die genretypische Kreativität, sondern auch die sozialen und wissenschaftlichen Strömungen, die die Geschichten beeinflussen. Walther Kabel ist ein versierter deutscher Autor, der sich über Jahrzehnte hinweg mit den Themen der Spekulation und Imagination auseinandergesetzt hat. Sein Interesse an Wissenschaft, Technik und deren gesellschaftlichen Auswirkungen fließt durch das gesamte Werk.
Kabel hat sich sowohl als Schriftsteller als auch als Herausgeber etabliert und bleibt eine prägende Stimme in der deutschen Science-Fiction-Landschaft. Durch seine vielfältigen Erfahrungen in der Literatur und seine Leidenschaft für den Dialog zwischen Wissenschaft und Fiktion ist er besonders qualifiziert, diese Sammlung zu kuratieren und dem Leser zugänglich zu machen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Empfehlung für Liebhaber der Science-Fiction und für alle, die einen umfassenden Überblick über das Genre suchen.
Die Vielfalt der Geschichten inspiriert und regt zum Nachdenken an, wobei Leser aller Altersgruppen und Interessenslagen auf ihre Kosten kommen. "Science-Fiction-Romane: 33 Titel in einem Buch" ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten, sondern auch ein faszinierender Kompass durch die unendlichen Möglichkeiten, die das Genre zu bieten hat.