Schweizerisches Kartellrecht
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages750
- FormatPDF
- ISBN978-3-7272-1993-1
- EAN9783727219931
- Date de parution21/06/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille13 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurStampfli
Résumé
Das Kartellrecht gewährleistet die wesentlichen Handlungsfreiheiten von Unternehmen und schützt damit den Wettbewerb vor Beschränkungen durch Private. Die Einführung direkter, « strafrechtlicher » Sanktionen für die krassesten Kartellrechtsverstösse im Jahr 2003, die Erweiterung der Missbrauchsaufsicht auf bloss relativ marktmächtige Unternehmen im Jahr 2021 sowie wegleitende Urteile der Gerichte in den letzten Jahren verstärkten die Bedeutung des Kartellrechts für Unternehmen ganz wesentlich.
Die dritte Auflage des Lehrbuchs berücksichtigt diese Entwicklungen und stellt zunächst die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen dar. Der Gesetzesstruktur folgend werden sodann die allgemeinen und die materiellrechtlichen Bestimmungen erläutert. Abschliessend werden das zivil- und verwaltungsrechtliche Verfahren sowie die Sanktions- und die Gebührenordnung dargestellt.
Die dritte Auflage des Lehrbuchs berücksichtigt diese Entwicklungen und stellt zunächst die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen dar. Der Gesetzesstruktur folgend werden sodann die allgemeinen und die materiellrechtlichen Bestimmungen erläutert. Abschliessend werden das zivil- und verwaltungsrechtliche Verfahren sowie die Sanktions- und die Gebührenordnung dargestellt.
Das Kartellrecht gewährleistet die wesentlichen Handlungsfreiheiten von Unternehmen und schützt damit den Wettbewerb vor Beschränkungen durch Private. Die Einführung direkter, « strafrechtlicher » Sanktionen für die krassesten Kartellrechtsverstösse im Jahr 2003, die Erweiterung der Missbrauchsaufsicht auf bloss relativ marktmächtige Unternehmen im Jahr 2021 sowie wegleitende Urteile der Gerichte in den letzten Jahren verstärkten die Bedeutung des Kartellrechts für Unternehmen ganz wesentlich.
Die dritte Auflage des Lehrbuchs berücksichtigt diese Entwicklungen und stellt zunächst die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen dar. Der Gesetzesstruktur folgend werden sodann die allgemeinen und die materiellrechtlichen Bestimmungen erläutert. Abschliessend werden das zivil- und verwaltungsrechtliche Verfahren sowie die Sanktions- und die Gebührenordnung dargestellt.
Die dritte Auflage des Lehrbuchs berücksichtigt diese Entwicklungen und stellt zunächst die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen dar. Der Gesetzesstruktur folgend werden sodann die allgemeinen und die materiellrechtlichen Bestimmungen erläutert. Abschliessend werden das zivil- und verwaltungsrechtliche Verfahren sowie die Sanktions- und die Gebührenordnung dargestellt.



