Schutzengel unter Strom. Trambahnfahrer in München: Kein Job für schwache Nerven

Par : Thomas Bosch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages203
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7450-2391-6
  • EAN9783745023916
  • Date de parution24/09/2017
  • Protection num.pas de protection
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Den ganzen lieben Tag lang gemütlich auf Schienen durch die Stadt gleiten, nur einen Hebel vor und zurück bewegen und zwischendurch ein bisschen die Fahrgäste ärgern - wer sich den Beruf des Straßenbahnfahrers so vorstellt, der liegt komplett falsch. Zeitdruck, steigende Fahrgastzahlen, ständige Kostenreduzierungen und insbesondere eine sich wandelnde Gesellschaft hin zu immer mehr Egoismus und Rechthaberei haben die frühere Trambahner-Romantik längst verfliegen lassen.
Dieses Buch, provokant geschrieben, gibt detaillierte Einblicke in den Beruf des Münchner Straßenbahnfahrers, räumt auf mit Irrtümern und Vorurteilen, erklärt Hintergründe zum Betriebsablauf und hält vor allem in zahlreichen Anekdoten der Gesellschaft einen Spiegel vor. Eine moderne Gebrauchsanweisung für die Tram in der bayerischen Landeshauptstadt - für Fahrgäste, Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer.
Den ganzen lieben Tag lang gemütlich auf Schienen durch die Stadt gleiten, nur einen Hebel vor und zurück bewegen und zwischendurch ein bisschen die Fahrgäste ärgern - wer sich den Beruf des Straßenbahnfahrers so vorstellt, der liegt komplett falsch. Zeitdruck, steigende Fahrgastzahlen, ständige Kostenreduzierungen und insbesondere eine sich wandelnde Gesellschaft hin zu immer mehr Egoismus und Rechthaberei haben die frühere Trambahner-Romantik längst verfliegen lassen.
Dieses Buch, provokant geschrieben, gibt detaillierte Einblicke in den Beruf des Münchner Straßenbahnfahrers, räumt auf mit Irrtümern und Vorurteilen, erklärt Hintergründe zum Betriebsablauf und hält vor allem in zahlreichen Anekdoten der Gesellschaft einen Spiegel vor. Eine moderne Gebrauchsanweisung für die Tram in der bayerischen Landeshauptstadt - für Fahrgäste, Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer.