Schützende Schirme - Streetfotografie bei Regen und Schnee

Par : Klaus Fritsche
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages10
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7584-8569-5
  • EAN9783758485695
  • Date de parution09/03/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille19 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Regenschirme sind die Hauptakteure in diesem kleinen Fotobuch. 18 Bilder zeigen die Schutzwirkung von Schirmen bei Regen und Schnee. Die Bilder sind aus unterschiedlichen Perspekten aufgenommen worden. Gleichzeitig verweist der Einführungstext auf die wechselnde soziale Bedeutung der Schirme, die in vielen Kulturen ein Symbol der Macht waren. Das Buch reizt so zum Nachdenken über die Geschichte eines so profanen Alltagsgegenstandes wie dem Regenschirm an. Aber in erster Linie ist es ein Fotobuch, dass zeigt: Es lohnt sich, mit der Kamera auch bei Regen und Schnee auf Motivsuche zu gehen.
Regenschirme sind die Hauptakteure in diesem kleinen Fotobuch. 18 Bilder zeigen die Schutzwirkung von Schirmen bei Regen und Schnee. Die Bilder sind aus unterschiedlichen Perspekten aufgenommen worden. Gleichzeitig verweist der Einführungstext auf die wechselnde soziale Bedeutung der Schirme, die in vielen Kulturen ein Symbol der Macht waren. Das Buch reizt so zum Nachdenken über die Geschichte eines so profanen Alltagsgegenstandes wie dem Regenschirm an. Aber in erster Linie ist es ein Fotobuch, dass zeigt: Es lohnt sich, mit der Kamera auch bei Regen und Schnee auf Motivsuche zu gehen.