Schriften. Band II. Die Schriften 22 - 29 der chronologischen Reihenfolge (Anmerkungen). Zweisprachige Ausgabe

Par : Plotin, Richard Harder, Rudolf Beutler, Willy Theiler

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages560
  • FormatPDF
  • ISBN3-7873-3296-0
  • EAN9783787332960
  • Date de parution01/01/1962
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille12 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken - durch Rückwendung ins Innere - seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden.
Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik. Der Band enthält folgende Schriften: 22. Das Seiende, obgleich eines und dasselbe, ist zugleich als Ganzes überall I 23.
Das Seiende, obgleich eines und dasselbe, ist zugleich als Ganzes überall II 24. Was jenseits des Seienden liegt, denkt nicht. Das primär und das sekundär Denkende 25. Aktuell und potentiell 26. Die Affektionsfreiheit des Unkörperlichen 27. Probleme der Seele I 28. Probleme der Seele II 29. Probleme der Seele III: Das Sehen
Plotin ist der intensivste und kraftvollste Denker im Kontext spätantiker Philosophie, von großer unmittelbarer und geschichtlich weitreichender Ausstrahlung. Er kann als ein Paradigma metaphysischen Denkens gelten, welches nicht nur die in sich differenzierte Wirklichkeit im ganzen aus einem Ursprung entfaltet, sondern Philosophie ebenso sehr als die bestimmend-bewegende und heilende Lebensform vorstellt. Beginnend in der sinnlichen Erfahrung und im Begreifen der Vielheit der Phänomene soll sich das Denken - durch Rückwendung ins Innere - seiner selbst und seines eigenen Grundes bewusst werden.
Ziel dieses denkenden, das eigene Sein in immer klarere Formen der Einheit verwandelnden Bewegung ist es, aus dem Vollzug eines mit sich selbst identisch gewordenen Denkens sich selbst zu überschreiten und sich mit dem Ursprung, dem Einen selbst, zu einen: Plotin erweist sich darin auch als Paradigma einer philosophischen Mystik. Der Band enthält folgende Schriften: 22. Das Seiende, obgleich eines und dasselbe, ist zugleich als Ganzes überall I 23.
Das Seiende, obgleich eines und dasselbe, ist zugleich als Ganzes überall II 24. Was jenseits des Seienden liegt, denkt nicht. Das primär und das sekundär Denkende 25. Aktuell und potentiell 26. Die Affektionsfreiheit des Unkörperlichen 27. Probleme der Seele I 28. Probleme der Seele II 29. Probleme der Seele III: Das Sehen
Plotin: Enneaden
Plotin, Hermann Friedrich Müller
E-book
1,99 €