Schriften 1931 - 1933

Par : Carl von Ossietzky
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages416
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-2493-4
  • EAN9783849624934
  • Date de parution21/07/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille877 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

Dieser Band enthält, neben einer Biografie, seine wichtigsten Schriften aus den Jahren 1931 - 1933. Carl von Ossietzky (geboren am 3. Oktober 1889 in Hamburg; gestorben am 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Als Herausgeber der Zeitschrift Die Weltbühne wurde er im international aufsehenerregenden Weltbühne-Prozess 1931 wegen Spionage verurteilt, weil seine Zeitschrift auf die verbotene Aufrüstung der Reichswehr aufmerksam gemacht hatte.
Ossietzky erhielt 1936 rückwirkend den Friedensnobelpreis für das Jahr 1935, dessen persönliche Entgegennahme ihm jedoch von der nationalsozialistischen Regierung untersagt wurde.
Dieser Band enthält, neben einer Biografie, seine wichtigsten Schriften aus den Jahren 1931 - 1933. Carl von Ossietzky (geboren am 3. Oktober 1889 in Hamburg; gestorben am 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Als Herausgeber der Zeitschrift Die Weltbühne wurde er im international aufsehenerregenden Weltbühne-Prozess 1931 wegen Spionage verurteilt, weil seine Zeitschrift auf die verbotene Aufrüstung der Reichswehr aufmerksam gemacht hatte.
Ossietzky erhielt 1936 rückwirkend den Friedensnobelpreis für das Jahr 1935, dessen persönliche Entgegennahme ihm jedoch von der nationalsozialistischen Regierung untersagt wurde.
Rechtliche Impulse
Carl von Ossietzky
E-book
4,99 €
Schriften 1929 - 1930
Carl von Ossietzky
E-book
0,99 €
Ein Lesebuch
Carl von Ossietzky
E-book
0,99 €
Publizistik Pur
Carl von Ossietzky
E-book
0,99 €
Schriften 1911 - 1921
Carl von Ossietzky
E-book
0,99 €
Schriften 1927 - 1928
Carl von Ossietzky
E-book
0,99 €
Schriften 1922 - 1924
Carl von Ossietzky
E-book
0,99 €
Schriften 1925 - 1926
Carl von Ossietzky
E-book
0,99 €