Schon wieder hat Max .... Therapie, Medikation und andere komische Wörter

Par : Anna Maria Sanders
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages292
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7494-8926-8
  • EAN9783749489268
  • Date de parution23/04/2019
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille731 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Immer Stress mit ADHS? Mit dem elfjährigen Max kommt nicht mal in den Ferien Entspannung auf. Denn auch außerhalb der Schule mischt der sympathische Rotschopf alle kräftig auf, sehr zum Leidwesen seiner Eltern, dem leidgeplagten Bruder Smartie, seinem strengen Opa, genervter Feriengäste... Parallel zu Max' Malheuren beginnt ein Untersuchungsmarathon, um der Frage auf den Grund zu gehen, warum der Junge in der Schule nur noch "Mr.
Ameisen im Po" genannt wird. Bald stehen seine Eltern vor einer Reihe schwieriger Entscheidungen: Welche Therapie kommt für uns infrage? Medikamente ja oder nein? Wem berichten wir von der Diagnose und vor allem: Wie bringen wir sie Max bei? Erneut schreibt sich die ganze Familie Bergmann von der Seele, wie der Alltag mit einem ADHS-Kind läuft. Nach "Ich dreh gleich durch!" erzählt Anna Maria Sanders gewohnt humorvoll und einfühlsam vom Leben mit einem ADHS-Kind, von der Diagnose über die Therapiemöglichkeiten bis hin zu den zauberhaften positiven Seiten, die bei diesen Kindern viel zu oft übersehen werden.
Anschaulich und mit der wichtigsten Fachliteratur kompetent unterfüttert. Ein Buch, das voller Emotionen steckt und in dem viele Eltern ihr Kind mit AD(H)S wiederfinden werden. Trotz erzählender Tagebuchform wird der Leser umfassend über Symptomatik sowie Diagnoseprozess und Therapiemöglichkeiten informiert. Außerdem bietet die Autorin eine fundierte Entscheidungsgrundlage bezüglich der immer noch heiß diskutierten medikamentösen Behandlung von betroffenen Kindern.
Absolute Leseempfehlung! Cordula Neuhaus
Immer Stress mit ADHS? Mit dem elfjährigen Max kommt nicht mal in den Ferien Entspannung auf. Denn auch außerhalb der Schule mischt der sympathische Rotschopf alle kräftig auf, sehr zum Leidwesen seiner Eltern, dem leidgeplagten Bruder Smartie, seinem strengen Opa, genervter Feriengäste... Parallel zu Max' Malheuren beginnt ein Untersuchungsmarathon, um der Frage auf den Grund zu gehen, warum der Junge in der Schule nur noch "Mr.
Ameisen im Po" genannt wird. Bald stehen seine Eltern vor einer Reihe schwieriger Entscheidungen: Welche Therapie kommt für uns infrage? Medikamente ja oder nein? Wem berichten wir von der Diagnose und vor allem: Wie bringen wir sie Max bei? Erneut schreibt sich die ganze Familie Bergmann von der Seele, wie der Alltag mit einem ADHS-Kind läuft. Nach "Ich dreh gleich durch!" erzählt Anna Maria Sanders gewohnt humorvoll und einfühlsam vom Leben mit einem ADHS-Kind, von der Diagnose über die Therapiemöglichkeiten bis hin zu den zauberhaften positiven Seiten, die bei diesen Kindern viel zu oft übersehen werden.
Anschaulich und mit der wichtigsten Fachliteratur kompetent unterfüttert. Ein Buch, das voller Emotionen steckt und in dem viele Eltern ihr Kind mit AD(H)S wiederfinden werden. Trotz erzählender Tagebuchform wird der Leser umfassend über Symptomatik sowie Diagnoseprozess und Therapiemöglichkeiten informiert. Außerdem bietet die Autorin eine fundierte Entscheidungsgrundlage bezüglich der immer noch heiß diskutierten medikamentösen Behandlung von betroffenen Kindern.
Absolute Leseempfehlung! Cordula Neuhaus