Schlüsselkompetenzen in der Hochschullehre. Zum Bologna - Prozess und seinen Chancen für einen Paradigmenwechsel in der Lehre

Par : Vanessa Raber
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages140
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-96091-231-6
  • EAN9783960912316
  • Date de parution06/07/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurAkademische Verlagsgemeinschaf

Résumé

Wie müsste Hochschullehre gestaltet sein, um Absolventen auf die komplexen Herausforderungen der modernen Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten? Das Bewusstsein über den Bedarf eines Paradigmenwechsels in der Lehre breitet sich immer weiter aus und auch der Integration und Förderung von Schlüsselkompetenzen wird mittlerweile zahlreich zugestimmt. Vanessa Raber zeigt auf Grundlage jüngster Erkenntnisse aus Lernpsychologie, Hochschuldidaktik und Erwachsenenpädagogik, wie der Weg von der kognitiven Zustimmung zur konkreten Gestaltung kompetenzorientierter Lehre gemeistert werden kann.
Sie begleitet den Leser durch einen Perspektivenwechsel von traditionellen Lehrstrukturen zu den zentralen Komponenten des neuen Lehransatzes: die Aktivierung und Vernetzung der Studierenden, die Ermöglichung selbstgesteuerten Lernens und eine reflektierte Handlungsorientierung. Eingeleitet wird diese Arbeit von Sandra Dreier mit Einblicken in den persönlichen Entwicklungsprozess der Autorin.
Wie müsste Hochschullehre gestaltet sein, um Absolventen auf die komplexen Herausforderungen der modernen Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten? Das Bewusstsein über den Bedarf eines Paradigmenwechsels in der Lehre breitet sich immer weiter aus und auch der Integration und Förderung von Schlüsselkompetenzen wird mittlerweile zahlreich zugestimmt. Vanessa Raber zeigt auf Grundlage jüngster Erkenntnisse aus Lernpsychologie, Hochschuldidaktik und Erwachsenenpädagogik, wie der Weg von der kognitiven Zustimmung zur konkreten Gestaltung kompetenzorientierter Lehre gemeistert werden kann.
Sie begleitet den Leser durch einen Perspektivenwechsel von traditionellen Lehrstrukturen zu den zentralen Komponenten des neuen Lehransatzes: die Aktivierung und Vernetzung der Studierenden, die Ermöglichung selbstgesteuerten Lernens und eine reflektierte Handlungsorientierung. Eingeleitet wird diese Arbeit von Sandra Dreier mit Einblicken in den persönlichen Entwicklungsprozess der Autorin.