Schloss Meersburg am Bodensee: Annette von Droste - Hülshoffs Dichertheim (Biografie). Die Lebensgeschichte und das Werk einer der bedeutendsten deutschen Dichterinnen

Par : Thekla Schneider

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages140
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780539-7
  • EAN8596547805397
  • Date de parution09/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille718 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Schloss Meersburg am Bodensee: Annette von Droste-Hülshoffs Dichterheim" beschäftigt sich Thekla Schneider mit der faszinierenden Biografie der bedeutenden Lyrikerin und Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff. Das Buch entfaltet sich als eine sorgfältige Analyse der komplexen Wechselwirkungen zwischen der Autorin und ihrem Lebensumfeld am Bodensee, insbesondere dem inspirierenden Schauplatz des Schlosses Meersburg.
Schneider kombiniert biografische Erzählungen mit literaturhistorischen Kontexten und zeichnet ein eindrucksvolles Bild von Droste-Hülshoff als einer Gestalterin der deutschen Literatur, deren Werk durch persönliche Konflikte, gesellschaftliche Normen und kreative Schaffensprozesse geprägt ist. Thekla Schneider, eine versierte Literaturwissenschaftlerin, bringt ihre umfangreiche Forschung über die Frauenliteratur des 19.
Jahrhunderts in dieses Werk ein. Ihr tiefes Verständnis für die kreative Welt von Droste-Hülshoff sowie ihre eigene Leidenschaft für die transformative Kraft der Literatur verleihen dem Buchwesen einen unverwechselbaren Charakter. Schneider untersucht die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen Droste-Hülshoff lebte und schuf, und beleuchtet die Inspirationsquellen ihrer eindringlichen Texte.
Dieses Buch ist nicht nur ein Muss für Liebhaber der deutschen Literatur, sondern auch für jene, die sich für die Rolle von Frauen in der Literaturgeschichte interessieren. Schneider lädt die Leser ein, das poetische Erbe von Annette von Droste-Hülshoff neu zu entdecken und die Verbindungen zwischen ihrem Leben und Werk im Kontext ihrer Zeit zu reflektieren. Das Buch bietet einen tiefen Eindruck in das Leben einer außergewöhnlichen Persönlichkeit und könnte für viele als Schlüssel zu einem besseren Verständnis der romantischen und literarischen Strömungen des 19.
Jahrhunderts fungieren.
In "Schloss Meersburg am Bodensee: Annette von Droste-Hülshoffs Dichterheim" beschäftigt sich Thekla Schneider mit der faszinierenden Biografie der bedeutenden Lyrikerin und Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff. Das Buch entfaltet sich als eine sorgfältige Analyse der komplexen Wechselwirkungen zwischen der Autorin und ihrem Lebensumfeld am Bodensee, insbesondere dem inspirierenden Schauplatz des Schlosses Meersburg.
Schneider kombiniert biografische Erzählungen mit literaturhistorischen Kontexten und zeichnet ein eindrucksvolles Bild von Droste-Hülshoff als einer Gestalterin der deutschen Literatur, deren Werk durch persönliche Konflikte, gesellschaftliche Normen und kreative Schaffensprozesse geprägt ist. Thekla Schneider, eine versierte Literaturwissenschaftlerin, bringt ihre umfangreiche Forschung über die Frauenliteratur des 19.
Jahrhunderts in dieses Werk ein. Ihr tiefes Verständnis für die kreative Welt von Droste-Hülshoff sowie ihre eigene Leidenschaft für die transformative Kraft der Literatur verleihen dem Buchwesen einen unverwechselbaren Charakter. Schneider untersucht die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen Droste-Hülshoff lebte und schuf, und beleuchtet die Inspirationsquellen ihrer eindringlichen Texte.
Dieses Buch ist nicht nur ein Muss für Liebhaber der deutschen Literatur, sondern auch für jene, die sich für die Rolle von Frauen in der Literaturgeschichte interessieren. Schneider lädt die Leser ein, das poetische Erbe von Annette von Droste-Hülshoff neu zu entdecken und die Verbindungen zwischen ihrem Leben und Werk im Kontext ihrer Zeit zu reflektieren. Das Buch bietet einen tiefen Eindruck in das Leben einer außergewöhnlichen Persönlichkeit und könnte für viele als Schlüssel zu einem besseren Verständnis der romantischen und literarischen Strömungen des 19.
Jahrhunderts fungieren.