Schloss Gripsholm. Eine Sommergeschichte

Par : Kurt Tucholsky

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages186
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95418-811-6
  • EAN9783954188116
  • Date de parution01/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Tucholsky veröffentlichte diesen leichten, erotischen Sommerreigen 1931. Offensichtlich autobiografisch gefärbt - wenn die geschilderte Ménage à trois laut Aussage der Geliebten von Tucholsky auch nur dem Wunschdenken des Autors entsprang. Tucholskys heitere Liebesgeschichte um einen Mann und zwei Frauen im Urlaub stellte einen kultivierten, sympathischen Gegenentwurf zum damaligen deutsch-nationalen Spießertum dar - so konnte Deutschland also auch sein. Als Chronist seiner Zeit war Tucholsky auch Leidender an derselben.
Einer Zeit zwischen den Weltkriegen, die in Deutschland geprägt war von Militarismus, Obrigkeitsdenken und gnadenloser Ausbeutung der Unterschicht. Schloss Gripsholm wurde 2000 verfilmt; in den Hauptrollen Ulrich Noethen, Heike Makatsch und Jasmin Tabatabai. Null Papier Verlag
Tucholsky veröffentlichte diesen leichten, erotischen Sommerreigen 1931. Offensichtlich autobiografisch gefärbt - wenn die geschilderte Ménage à trois laut Aussage der Geliebten von Tucholsky auch nur dem Wunschdenken des Autors entsprang. Tucholskys heitere Liebesgeschichte um einen Mann und zwei Frauen im Urlaub stellte einen kultivierten, sympathischen Gegenentwurf zum damaligen deutsch-nationalen Spießertum dar - so konnte Deutschland also auch sein. Als Chronist seiner Zeit war Tucholsky auch Leidender an derselben.
Einer Zeit zwischen den Weltkriegen, die in Deutschland geprägt war von Militarismus, Obrigkeitsdenken und gnadenloser Ausbeutung der Unterschicht. Schloss Gripsholm wurde 2000 verfilmt; in den Hauptrollen Ulrich Noethen, Heike Makatsch und Jasmin Tabatabai. Null Papier Verlag
Image Placeholder
Kurt Tucholsky, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Lerne lachen ohne zu weinen
Kurt Tucholsky
E-book
12,99 €
Lerne lachen ohne zu weinen
Kurt Tucholsky
E-book
12,99 €
Ein Pyrenäenbuch
Kurt Tucholsky
E-book
9,99 €
Ein Pyrenäenbuch
Kurt Tucholsky
E-book
9,99 €
Image Placeholder
Kurt Tucholsky, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Kurt Tucholsky, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Mit 5 PS
Kurt Tucholsky
E-book
12,99 €
Mit 5 PS
Kurt Tucholsky
E-book
12,99 €
Das Lächeln der Mona Lisa
Kurt Tucholsky
E-book
12,99 €
Das Lächeln der Mona Lisa
Kurt Tucholsky
E-book
12,99 €
Schloß Gripsholm
Kurt Tucholsky
E-book
5,49 €