Schilderungen des Treibens im Leben und Handel in den Vereinigten Staaten und Havana. Gezeichnet auf Reisen in den Jahren 1838 und 1839
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages188
- FormatePub
- ISBN859-65--4707252-2
- EAN8596547072522
- Date de parution14/11/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille634 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Schilderungen des Treibens im Leben und Handel in den Vereinigten Staaten und Havana" präsentiert Julius Ries einen eindrucksvollen Einblick in die soziale und wirtschaftliche Dynamik des 19. Jahrhunderts. Der Autor verbindet autobiografische Erlebnisse mit sorgfältig recherchierten Beobachtungen, was zu einem lebendigen Bild der Handelspraktiken und des alltäglichen Lebens in den USA und Kuba führt.
Ries' prägnanter Schreibstil und seine anschaulichen Beschreibungen schaffen eine fesselnde Erzählung, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Literaturliebhaber von fesselnder Bedeutung ist. Das Werk ist ein einzigartiger literarischer Beitrag im Kontext der Reise- und Handelsliteratur dieser Epoche und bietet gleichzeitig eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen Verhältnissen und der Kultur beider Länder.
Julius Ries, ein deutscher Immigrant und erfolgreicher Geschäftsmann, erlebte die Herausforderungen seines neuen Lebens in Amerika hautnah. Seine Erfahrungen in der internationalen Handelswelt und sein tiefes Verständnis für die menschliche Natur inspirierten ihn, diese prägnanten Schilderungen zu verfassen. Ries' persönliche und berufliche Reisen ermöglichten ihm, ein einzigartiges Gespür für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kulturen zu entwickeln, die in seinem Werk lebendig werden.
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Entwicklung des transatlantischen Handels und die interkulturellen Beziehungen im 19. Jahrhundert interessieren. Ries' eindringliche Schilderungen und seine Reflexionen über den menschlichen Handel machen sein Werk nicht nur informativ, sondern auch äußerst lesenswert. Leser, die an historischen und kulturellen Zusammenhängen interessiert sind, werden von diesem einzigartigen und aufschlussreichen Werk der Literatur zweifellos begeistert sein.
Ries' prägnanter Schreibstil und seine anschaulichen Beschreibungen schaffen eine fesselnde Erzählung, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Literaturliebhaber von fesselnder Bedeutung ist. Das Werk ist ein einzigartiger literarischer Beitrag im Kontext der Reise- und Handelsliteratur dieser Epoche und bietet gleichzeitig eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen Verhältnissen und der Kultur beider Länder.
Julius Ries, ein deutscher Immigrant und erfolgreicher Geschäftsmann, erlebte die Herausforderungen seines neuen Lebens in Amerika hautnah. Seine Erfahrungen in der internationalen Handelswelt und sein tiefes Verständnis für die menschliche Natur inspirierten ihn, diese prägnanten Schilderungen zu verfassen. Ries' persönliche und berufliche Reisen ermöglichten ihm, ein einzigartiges Gespür für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kulturen zu entwickeln, die in seinem Werk lebendig werden.
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Entwicklung des transatlantischen Handels und die interkulturellen Beziehungen im 19. Jahrhundert interessieren. Ries' eindringliche Schilderungen und seine Reflexionen über den menschlichen Handel machen sein Werk nicht nur informativ, sondern auch äußerst lesenswert. Leser, die an historischen und kulturellen Zusammenhängen interessiert sind, werden von diesem einzigartigen und aufschlussreichen Werk der Literatur zweifellos begeistert sein.
In "Schilderungen des Treibens im Leben und Handel in den Vereinigten Staaten und Havana" präsentiert Julius Ries einen eindrucksvollen Einblick in die soziale und wirtschaftliche Dynamik des 19. Jahrhunderts. Der Autor verbindet autobiografische Erlebnisse mit sorgfältig recherchierten Beobachtungen, was zu einem lebendigen Bild der Handelspraktiken und des alltäglichen Lebens in den USA und Kuba führt.
Ries' prägnanter Schreibstil und seine anschaulichen Beschreibungen schaffen eine fesselnde Erzählung, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Literaturliebhaber von fesselnder Bedeutung ist. Das Werk ist ein einzigartiger literarischer Beitrag im Kontext der Reise- und Handelsliteratur dieser Epoche und bietet gleichzeitig eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen Verhältnissen und der Kultur beider Länder.
Julius Ries, ein deutscher Immigrant und erfolgreicher Geschäftsmann, erlebte die Herausforderungen seines neuen Lebens in Amerika hautnah. Seine Erfahrungen in der internationalen Handelswelt und sein tiefes Verständnis für die menschliche Natur inspirierten ihn, diese prägnanten Schilderungen zu verfassen. Ries' persönliche und berufliche Reisen ermöglichten ihm, ein einzigartiges Gespür für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kulturen zu entwickeln, die in seinem Werk lebendig werden.
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Entwicklung des transatlantischen Handels und die interkulturellen Beziehungen im 19. Jahrhundert interessieren. Ries' eindringliche Schilderungen und seine Reflexionen über den menschlichen Handel machen sein Werk nicht nur informativ, sondern auch äußerst lesenswert. Leser, die an historischen und kulturellen Zusammenhängen interessiert sind, werden von diesem einzigartigen und aufschlussreichen Werk der Literatur zweifellos begeistert sein.
Ries' prägnanter Schreibstil und seine anschaulichen Beschreibungen schaffen eine fesselnde Erzählung, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Literaturliebhaber von fesselnder Bedeutung ist. Das Werk ist ein einzigartiger literarischer Beitrag im Kontext der Reise- und Handelsliteratur dieser Epoche und bietet gleichzeitig eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen Verhältnissen und der Kultur beider Länder.
Julius Ries, ein deutscher Immigrant und erfolgreicher Geschäftsmann, erlebte die Herausforderungen seines neuen Lebens in Amerika hautnah. Seine Erfahrungen in der internationalen Handelswelt und sein tiefes Verständnis für die menschliche Natur inspirierten ihn, diese prägnanten Schilderungen zu verfassen. Ries' persönliche und berufliche Reisen ermöglichten ihm, ein einzigartiges Gespür für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kulturen zu entwickeln, die in seinem Werk lebendig werden.
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Entwicklung des transatlantischen Handels und die interkulturellen Beziehungen im 19. Jahrhundert interessieren. Ries' eindringliche Schilderungen und seine Reflexionen über den menschlichen Handel machen sein Werk nicht nur informativ, sondern auch äußerst lesenswert. Leser, die an historischen und kulturellen Zusammenhängen interessiert sind, werden von diesem einzigartigen und aufschlussreichen Werk der Literatur zweifellos begeistert sein.