Satanismus – Die Philosophie der Selbstermächtigung

Par : Aurel Nachtweis
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages94
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7575-9419-0
  • EAN9783757594190
  • Date de parution29/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHeinz Siegfried Pestner

Résumé

In einer Welt voller Moralformeln, Fremdbestimmung und digitaler Dauerbeobachtung stellt dieses Buch eine radikale Gegenfrage: Wer bist du, wenn niemand zusieht? Aurel Nachtweis entwirft keine Religion, kein Glaubenssystem, kein Versprechen. Er analysiert eine Ethik, die sich nicht nach Schuld, sondern nach Klarheit richtet - ein Denken, das die Dunkelheit nicht meidet, sondern durchdringt. Auf Grundlage klassischer Einflüsse - von LaVey über Nietzsche bis zur modernen Psychologie - entfaltet Satanismus - Die Philosophie der Selbstermächtigung eine Haltung: wach, abgründig, schöpferisch.
Der Satanismus wird hier nicht als Provokation behandelt, sondern als Methode zur Selbstprüfung und Selbstgestaltung. Kein Kult. Kein Dogma. Keine Ausflüchte. Ein Buch für Menschen, die sich nicht mit Erlaubtem zufriedengeben.
In einer Welt voller Moralformeln, Fremdbestimmung und digitaler Dauerbeobachtung stellt dieses Buch eine radikale Gegenfrage: Wer bist du, wenn niemand zusieht? Aurel Nachtweis entwirft keine Religion, kein Glaubenssystem, kein Versprechen. Er analysiert eine Ethik, die sich nicht nach Schuld, sondern nach Klarheit richtet - ein Denken, das die Dunkelheit nicht meidet, sondern durchdringt. Auf Grundlage klassischer Einflüsse - von LaVey über Nietzsche bis zur modernen Psychologie - entfaltet Satanismus - Die Philosophie der Selbstermächtigung eine Haltung: wach, abgründig, schöpferisch.
Der Satanismus wird hier nicht als Provokation behandelt, sondern als Methode zur Selbstprüfung und Selbstgestaltung. Kein Kult. Kein Dogma. Keine Ausflüchte. Ein Buch für Menschen, die sich nicht mit Erlaubtem zufriedengeben.