Sargon der Prächtige

Par : Heidi Neugebauer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages144
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7583-9165-1
  • EAN9783758391651
  • Date de parution07/02/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die gesamte antike Geschichte ist aufgrund der Einführung falscher Götter des Sargon von Akkad überschattet. Durch ihn wurde das plötzlich erschienene erste große Weltreich Babylon, dem die blutige Mythologie ihre Existenz verdankt, begründet. Wer die Geschichte von Kain und Abel für nur ein Märchen hält, wird durch die spektakuläre Recherche von Mrs. Sydney Bristowe eines Besseren belehrt. Die Blutlinie Kains, die unsere gesamte Vergangenheit dominiert, hat uns in den gegenwärtigen Zustand versetzt.
Dieses seltene und schwer zu findende Buch manifestiert unser heutiges Bewusstsein. In diesem Buch, das erstmals 1927 veröffentlicht wurde, beschreibt die britische Malerin und Schriftstellerin Sydney Bristowe ihre Kain-Sargon-Theorie von Akkad. Sie vertritt die Ansicht, dass durch die Rekonstruktion der antiken Chronologie Mesopotamiens basierend auf den Fund des Königs Nabonid, des letzten chaldäischen Herrscher Babylons, Sargon auf ca.
3800 vor Christus datiert werden kann. Nabonid stieß auf einen Zylinder von Naram-Sin (der Sohn von Sargon von Akkad), der 3200 Jahre lang von keinem seiner Vorgänger gesehen worden war. Dies steht im krassen Gegensatz zur Mainstream-Wissenschaft, die Sargon auf das 23. Jahrhundert vor Christus datiert. Mrs. Sydney Bristowe verteidigt die frühere Datierung des Zylinders und argumentiert, dass Sargon der biblische Kain war.
Ihre Kain-Sargon-Theorie erhielt Unterstützung von Befürwortern des Christentums, und 1950 wurde eine Fortsetzung mit dem Titel Cain, an argument veröffentlicht.
Die gesamte antike Geschichte ist aufgrund der Einführung falscher Götter des Sargon von Akkad überschattet. Durch ihn wurde das plötzlich erschienene erste große Weltreich Babylon, dem die blutige Mythologie ihre Existenz verdankt, begründet. Wer die Geschichte von Kain und Abel für nur ein Märchen hält, wird durch die spektakuläre Recherche von Mrs. Sydney Bristowe eines Besseren belehrt. Die Blutlinie Kains, die unsere gesamte Vergangenheit dominiert, hat uns in den gegenwärtigen Zustand versetzt.
Dieses seltene und schwer zu findende Buch manifestiert unser heutiges Bewusstsein. In diesem Buch, das erstmals 1927 veröffentlicht wurde, beschreibt die britische Malerin und Schriftstellerin Sydney Bristowe ihre Kain-Sargon-Theorie von Akkad. Sie vertritt die Ansicht, dass durch die Rekonstruktion der antiken Chronologie Mesopotamiens basierend auf den Fund des Königs Nabonid, des letzten chaldäischen Herrscher Babylons, Sargon auf ca.
3800 vor Christus datiert werden kann. Nabonid stieß auf einen Zylinder von Naram-Sin (der Sohn von Sargon von Akkad), der 3200 Jahre lang von keinem seiner Vorgänger gesehen worden war. Dies steht im krassen Gegensatz zur Mainstream-Wissenschaft, die Sargon auf das 23. Jahrhundert vor Christus datiert. Mrs. Sydney Bristowe verteidigt die frühere Datierung des Zylinders und argumentiert, dass Sargon der biblische Kain war.
Ihre Kain-Sargon-Theorie erhielt Unterstützung von Befürwortern des Christentums, und 1950 wurde eine Fortsetzung mit dem Titel Cain, an argument veröffentlicht.