Sagen und Bilder aus Muskau und dem Park
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages80
- FormatePub
- ISBN859-65--4707721-3
- EAN8596547077213
- Date de parution14/11/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille686 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Sagen und Bilder aus Muskau und dem Park" entführt Georg Liebusch die Leser in die zauberhafte Welt des historisch und kulturell wertvollen Parks von Muskau. Durch eine meisterhafte Verbindung von Erzählungen und bildgebenden Elementen schafft der Autor ein literarisches Werk, das sowohl als Reisebericht als auch als historische Dokumentation verstanden werden kann. Liebusch's Stil zeichnet sich durch eine poetische Sprache und einen tiefen Respekt vor der Natur aus, während er den Leser gleichzeitig mit spannenden Sagen und volkstümlichen Geschichten vertraut macht, die den kulturellen Reichtum der Region widerspiegeln.
Georg Liebusch, ein versierter Schriftsteller und Kenner der Lausitz, bringt in diesem Werk seine Leidenschaft für die lokale Geschichte und Mythologie ein. Sein Engagement für den Erhalt der Landschaftspflege und die Erforschung von regionalen Sagen spiegelt sich eindeutig in seinem umfassenden Wissen über die Besonderheiten des Muskauer Parks wider. Liebusch hat sich intensiv mit den Traditionen und Märchen der Region auseinandergesetzt, was ihm ermöglicht, potentielle Lebenswelten der Vergangenheit lebendig darzustellen.
Dieses Buch ist nicht nur eine Empfehlung für Liebhaber der Regionalgeschichte, sondern auch für alle, die das Besondere in der Verbindung von Natur und Erzählkunst schätzen. Leser werden eingeladen, in eine Welt einzutauchen, die von Erinnerungen und Mythen geprägt ist, und erfahren so mehr über die kulturellen Wurzeln einer der schönsten Landschaften Deutschlands. "Sagen und Bilder aus Muskau und dem Park" ist ein bereicherndes Leseerlebnis, das den Geist der Region einfängt und fördert.
Georg Liebusch, ein versierter Schriftsteller und Kenner der Lausitz, bringt in diesem Werk seine Leidenschaft für die lokale Geschichte und Mythologie ein. Sein Engagement für den Erhalt der Landschaftspflege und die Erforschung von regionalen Sagen spiegelt sich eindeutig in seinem umfassenden Wissen über die Besonderheiten des Muskauer Parks wider. Liebusch hat sich intensiv mit den Traditionen und Märchen der Region auseinandergesetzt, was ihm ermöglicht, potentielle Lebenswelten der Vergangenheit lebendig darzustellen.
Dieses Buch ist nicht nur eine Empfehlung für Liebhaber der Regionalgeschichte, sondern auch für alle, die das Besondere in der Verbindung von Natur und Erzählkunst schätzen. Leser werden eingeladen, in eine Welt einzutauchen, die von Erinnerungen und Mythen geprägt ist, und erfahren so mehr über die kulturellen Wurzeln einer der schönsten Landschaften Deutschlands. "Sagen und Bilder aus Muskau und dem Park" ist ein bereicherndes Leseerlebnis, das den Geist der Region einfängt und fördert.
In "Sagen und Bilder aus Muskau und dem Park" entführt Georg Liebusch die Leser in die zauberhafte Welt des historisch und kulturell wertvollen Parks von Muskau. Durch eine meisterhafte Verbindung von Erzählungen und bildgebenden Elementen schafft der Autor ein literarisches Werk, das sowohl als Reisebericht als auch als historische Dokumentation verstanden werden kann. Liebusch's Stil zeichnet sich durch eine poetische Sprache und einen tiefen Respekt vor der Natur aus, während er den Leser gleichzeitig mit spannenden Sagen und volkstümlichen Geschichten vertraut macht, die den kulturellen Reichtum der Region widerspiegeln.
Georg Liebusch, ein versierter Schriftsteller und Kenner der Lausitz, bringt in diesem Werk seine Leidenschaft für die lokale Geschichte und Mythologie ein. Sein Engagement für den Erhalt der Landschaftspflege und die Erforschung von regionalen Sagen spiegelt sich eindeutig in seinem umfassenden Wissen über die Besonderheiten des Muskauer Parks wider. Liebusch hat sich intensiv mit den Traditionen und Märchen der Region auseinandergesetzt, was ihm ermöglicht, potentielle Lebenswelten der Vergangenheit lebendig darzustellen.
Dieses Buch ist nicht nur eine Empfehlung für Liebhaber der Regionalgeschichte, sondern auch für alle, die das Besondere in der Verbindung von Natur und Erzählkunst schätzen. Leser werden eingeladen, in eine Welt einzutauchen, die von Erinnerungen und Mythen geprägt ist, und erfahren so mehr über die kulturellen Wurzeln einer der schönsten Landschaften Deutschlands. "Sagen und Bilder aus Muskau und dem Park" ist ein bereicherndes Leseerlebnis, das den Geist der Region einfängt und fördert.
Georg Liebusch, ein versierter Schriftsteller und Kenner der Lausitz, bringt in diesem Werk seine Leidenschaft für die lokale Geschichte und Mythologie ein. Sein Engagement für den Erhalt der Landschaftspflege und die Erforschung von regionalen Sagen spiegelt sich eindeutig in seinem umfassenden Wissen über die Besonderheiten des Muskauer Parks wider. Liebusch hat sich intensiv mit den Traditionen und Märchen der Region auseinandergesetzt, was ihm ermöglicht, potentielle Lebenswelten der Vergangenheit lebendig darzustellen.
Dieses Buch ist nicht nur eine Empfehlung für Liebhaber der Regionalgeschichte, sondern auch für alle, die das Besondere in der Verbindung von Natur und Erzählkunst schätzen. Leser werden eingeladen, in eine Welt einzutauchen, die von Erinnerungen und Mythen geprägt ist, und erfahren so mehr über die kulturellen Wurzeln einer der schönsten Landschaften Deutschlands. "Sagen und Bilder aus Muskau und dem Park" ist ein bereicherndes Leseerlebnis, das den Geist der Region einfängt und fördert.