Sächsisches Kommunalrecht

Par : Kurt Faßbender, Edgar König, Peter Musall
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages518
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-415-07704-1
  • EAN9783415077041
  • Date de parution03/12/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurIboorberg

Résumé

Topaktuelle Neuauflage Das Kommunalrecht im Freistaat Sachsen hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Änderungen erfahren. Dem trägt die aktualisierte 3. Auflage Rechnung. Umfassende Darstellung Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen die Gemeinden. Darüber hinaus werden die zentralen Rechtsfragen behandelt, die Landkreise sowie die besonderen Institutionen der kommunalen Zusammenarbeit betreffen. Von erfahrenen Autoren Die Autoren haben ihre praktischen Kenntnisse sowie Erfahrungen im Aus- und Fortbildungssektor in das Lehr- und Praxishandbuch eingebracht. Für Ausbildung und Praxis Das Lehrbuch dient denjenigen, die sich im Rahmen ihrer Aus- oder Fortbildung mit dem Kommunalrecht beschäftigen müssen, als Hilfestellung.
Dabei wird für Studierende der Rechtswissenschaften und Rechtsreferendarinnen und Referendare der gesamte examensrelevante Pflichtfachstoff aufbereitet. An den Stellen, an denen die Darstellung darüber hinausgeht, finden sich entsprechende Hinweise für die Ausbildung. Außerdem ist das Werk für Praktikerinnen und Praktiker in der Kommunalverwaltung eine zusätzliche Informationsquelle, die sie schnell auf den neuesten Stand des Kommunalrechts bringt.
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen Rechnung zu tragen, wird in dem Buch zwischen einem »Kernbestand« des Kommunalrechts und Hinweisen zur Vertiefung differenziert.
Topaktuelle Neuauflage Das Kommunalrecht im Freistaat Sachsen hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Änderungen erfahren. Dem trägt die aktualisierte 3. Auflage Rechnung. Umfassende Darstellung Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen die Gemeinden. Darüber hinaus werden die zentralen Rechtsfragen behandelt, die Landkreise sowie die besonderen Institutionen der kommunalen Zusammenarbeit betreffen. Von erfahrenen Autoren Die Autoren haben ihre praktischen Kenntnisse sowie Erfahrungen im Aus- und Fortbildungssektor in das Lehr- und Praxishandbuch eingebracht. Für Ausbildung und Praxis Das Lehrbuch dient denjenigen, die sich im Rahmen ihrer Aus- oder Fortbildung mit dem Kommunalrecht beschäftigen müssen, als Hilfestellung.
Dabei wird für Studierende der Rechtswissenschaften und Rechtsreferendarinnen und Referendare der gesamte examensrelevante Pflichtfachstoff aufbereitet. An den Stellen, an denen die Darstellung darüber hinausgeht, finden sich entsprechende Hinweise für die Ausbildung. Außerdem ist das Werk für Praktikerinnen und Praktiker in der Kommunalverwaltung eine zusätzliche Informationsquelle, die sie schnell auf den neuesten Stand des Kommunalrechts bringt.
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen Rechnung zu tragen, wird in dem Buch zwischen einem »Kernbestand« des Kommunalrechts und Hinweisen zur Vertiefung differenziert.