Rom. Mythos und kulturelle Inszenierungen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages592
- FormatPDF
- ISBN978-3-7639-7348-4
- EAN9783763973484
- Date de parution01/12/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille11 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurW. Bertelsmann
Résumé
Rom - die »città eterna« - ist ein Kaleidoskop aus Geschichte, Kunst, Kultur und einem faszinierenden Genius Loci. Der Mythos Rom hat sich über die Jahrhunderte zu einer fast greifbaren Materie verdichtet, in den Kunibert Bering tief eintaucht. Er spürt den feinen Verbindungen zwischen Mythos und Wirklichkeit nach, die er als sinnstiftendes Prinzip, Orientierungsmuster und Antrieb kulturellen Handelns betrachtet.
Bering macht der Ewigen Stadt eine außergewöhnliche Liebeserklärung, der sich bestimmt auch Kunsthistoriker:innen, Kulturwissenschaftler:innen und bekennende Rom-Lieberhaber:innen anschließen.
Die Vielfalt der Eindrücke spiegelt sich auch sprachlich: Jedes Kapitel wird in einer deutschen, italienischen und englischen Zusammenfassung vorgestellt.
Die Vielfalt der Eindrücke spiegelt sich auch sprachlich: Jedes Kapitel wird in einer deutschen, italienischen und englischen Zusammenfassung vorgestellt.
Rom - die »città eterna« - ist ein Kaleidoskop aus Geschichte, Kunst, Kultur und einem faszinierenden Genius Loci. Der Mythos Rom hat sich über die Jahrhunderte zu einer fast greifbaren Materie verdichtet, in den Kunibert Bering tief eintaucht. Er spürt den feinen Verbindungen zwischen Mythos und Wirklichkeit nach, die er als sinnstiftendes Prinzip, Orientierungsmuster und Antrieb kulturellen Handelns betrachtet.
Bering macht der Ewigen Stadt eine außergewöhnliche Liebeserklärung, der sich bestimmt auch Kunsthistoriker:innen, Kulturwissenschaftler:innen und bekennende Rom-Lieberhaber:innen anschließen.
Die Vielfalt der Eindrücke spiegelt sich auch sprachlich: Jedes Kapitel wird in einer deutschen, italienischen und englischen Zusammenfassung vorgestellt.
Die Vielfalt der Eindrücke spiegelt sich auch sprachlich: Jedes Kapitel wird in einer deutschen, italienischen und englischen Zusammenfassung vorgestellt.