Roboter mit ROS. Bots konstruieren und mit Open Source programmieren

Par : Murat Calis
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages308
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96088-468-2
  • EAN9783960884682
  • Date de parution25/01/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille13 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurdpunkt.verlag

Résumé

Bauen Sie Ihren Roboter - mit professionellen Tools - Robotik praktisch erklärt - Robot Operating System (ROS) kennen lernen und für eigene Prototypen einsetzen - Simulation, Konstruktion und Programmierung - zwei Roboter-Selbstbauprojekte für Bots mit fortgeschrittenen Fähigkeiten Mit diesem Buch erweitern Sie Ihr Verständnis für Robotik, können Entwicklungsschritte von der Simulation bis zur Programmierung selbst ausprobieren und lernen, außergewöhnliche Bots für eigene Anwendungszwecke zu konstruieren.
Für die Steuerung führt Sie Murat Calis in das Robot Operating System (ROS) ein. Dieses Buch präsentiert die Möglichkeiten der Software auf verständliche Weise. So wird das Steuerungs-Framework nach kurzer Einarbeitung immer einfacher zu verstehen und zu bedienen. Murat Calis bietet in diesem Buch eine detaillierte Anleitung zur Erstellung eines virtuellen Prototyps und zeigt anschließend die Simulations- und Programmiermöglichkeiten mit ROS.
Zwei Robotermodelle, die nachgebaut werden können, zeigen beispielhaft den Arbeitsfluss von der Idee zum Prototyp. Behandelt werden folgende Themen: - Simulationen mit Gazebo - Kartografierung und Kinematik mit RViz - Autonome kollisionsfreie Navigation mit SLAM - Gesichtserkennung mit OpenCV Sie lernen anhand der im Buch vorgestellten Robotermodelle das Publish-/Subscribe-Prinzip von ROS kennen.
Nachdem Sie das Zusammenspiel unabhängiger Software-Module innerhalb eines Roboters verstanden haben, geht es spielerisch weiter, indem Sie die Roboter in einer Simulation starten oder eine virtuelle Welt kartografieren lassen. Die kommentierten Programmierbeispiele setzen Sie in die Lage, eigene Programme zu schreiben.
Bauen Sie Ihren Roboter - mit professionellen Tools - Robotik praktisch erklärt - Robot Operating System (ROS) kennen lernen und für eigene Prototypen einsetzen - Simulation, Konstruktion und Programmierung - zwei Roboter-Selbstbauprojekte für Bots mit fortgeschrittenen Fähigkeiten Mit diesem Buch erweitern Sie Ihr Verständnis für Robotik, können Entwicklungsschritte von der Simulation bis zur Programmierung selbst ausprobieren und lernen, außergewöhnliche Bots für eigene Anwendungszwecke zu konstruieren.
Für die Steuerung führt Sie Murat Calis in das Robot Operating System (ROS) ein. Dieses Buch präsentiert die Möglichkeiten der Software auf verständliche Weise. So wird das Steuerungs-Framework nach kurzer Einarbeitung immer einfacher zu verstehen und zu bedienen. Murat Calis bietet in diesem Buch eine detaillierte Anleitung zur Erstellung eines virtuellen Prototyps und zeigt anschließend die Simulations- und Programmiermöglichkeiten mit ROS.
Zwei Robotermodelle, die nachgebaut werden können, zeigen beispielhaft den Arbeitsfluss von der Idee zum Prototyp. Behandelt werden folgende Themen: - Simulationen mit Gazebo - Kartografierung und Kinematik mit RViz - Autonome kollisionsfreie Navigation mit SLAM - Gesichtserkennung mit OpenCV Sie lernen anhand der im Buch vorgestellten Robotermodelle das Publish-/Subscribe-Prinzip von ROS kennen.
Nachdem Sie das Zusammenspiel unabhängiger Software-Module innerhalb eines Roboters verstanden haben, geht es spielerisch weiter, indem Sie die Roboter in einer Simulation starten oder eine virtuelle Welt kartografieren lassen. Die kommentierten Programmierbeispiele setzen Sie in die Lage, eigene Programme zu schreiben.