Risikomanagement für Offshore - Windparkprojekte. Ein systematischer Ansatz am Beispiel Alpha Ventus
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages168
- FormatPDF
- ISBN978-3-96091-108-1
- EAN9783960911081
- Date de parution04/12/2009
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurAkademische Verlagsgemeinschaf
Résumé
Die Errichtung eines Offshore-Windparks ist eine komplexe Aufgabe, welche von zahlreichen unsicheren Faktoren abhängig ist. Ein aktives und systematisches Risikomanagement ist daher eine notwendige Grundvorrausetzung, um eine erfolgreiche Durchführung zu gewährleisten. In diesem Buch wird ausgehend von einem konkreten Beispiel ein systematischer Ansatz für das Risikomanagement bei Offshore-Windparkprojekten entwickelt.
Dazu werden zuerst die gängigen Methoden des Risikomanagements in Projekten sowie die bestehenden Risikomanagementsysteme in E. ON untersucht. Auf der Basis dieser Analyse wird eine generelle Vorgehensweise zur Identifikation, Bewertung und Quantifizierung unterschiedlicher Risiken in einem typischen Offshore-Windparkprojekt entwickelt. Die Einzelrisiken werden dabei mit Hilfe eines Simulationsmodells zum Gesamtrisiko verdichtet.
Die entwickelte Vorgehensweise wird für den Offshore-Windpark Alpha Ventus angewandt, um das praktische Potenzial aufzuzeigen.
Dazu werden zuerst die gängigen Methoden des Risikomanagements in Projekten sowie die bestehenden Risikomanagementsysteme in E. ON untersucht. Auf der Basis dieser Analyse wird eine generelle Vorgehensweise zur Identifikation, Bewertung und Quantifizierung unterschiedlicher Risiken in einem typischen Offshore-Windparkprojekt entwickelt. Die Einzelrisiken werden dabei mit Hilfe eines Simulationsmodells zum Gesamtrisiko verdichtet.
Die entwickelte Vorgehensweise wird für den Offshore-Windpark Alpha Ventus angewandt, um das praktische Potenzial aufzuzeigen.
Die Errichtung eines Offshore-Windparks ist eine komplexe Aufgabe, welche von zahlreichen unsicheren Faktoren abhängig ist. Ein aktives und systematisches Risikomanagement ist daher eine notwendige Grundvorrausetzung, um eine erfolgreiche Durchführung zu gewährleisten. In diesem Buch wird ausgehend von einem konkreten Beispiel ein systematischer Ansatz für das Risikomanagement bei Offshore-Windparkprojekten entwickelt.
Dazu werden zuerst die gängigen Methoden des Risikomanagements in Projekten sowie die bestehenden Risikomanagementsysteme in E. ON untersucht. Auf der Basis dieser Analyse wird eine generelle Vorgehensweise zur Identifikation, Bewertung und Quantifizierung unterschiedlicher Risiken in einem typischen Offshore-Windparkprojekt entwickelt. Die Einzelrisiken werden dabei mit Hilfe eines Simulationsmodells zum Gesamtrisiko verdichtet.
Die entwickelte Vorgehensweise wird für den Offshore-Windpark Alpha Ventus angewandt, um das praktische Potenzial aufzuzeigen.
Dazu werden zuerst die gängigen Methoden des Risikomanagements in Projekten sowie die bestehenden Risikomanagementsysteme in E. ON untersucht. Auf der Basis dieser Analyse wird eine generelle Vorgehensweise zur Identifikation, Bewertung und Quantifizierung unterschiedlicher Risiken in einem typischen Offshore-Windparkprojekt entwickelt. Die Einzelrisiken werden dabei mit Hilfe eines Simulationsmodells zum Gesamtrisiko verdichtet.
Die entwickelte Vorgehensweise wird für den Offshore-Windpark Alpha Ventus angewandt, um das praktische Potenzial aufzuzeigen.




