Rio de Janeiro um die Jahrtausendwende

Par : Ingo Latotzki, Klaus H. Carl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages46
  • FormatePub
  • ISBN978-1-63919-831-3
  • EAN9781639198313
  • Date de parution27/07/2024
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille37 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurParkstone International

Résumé

Es gibt keine schönere Stadt und kaum eine unergründlichere und unübersichtlichere. Man wird mit ihr nicht fertig. Das hat einst Stefan Zweig über Rio de Janeiro gesagt, diesen 12-Millionen-Hexenkessel mit dem berühmten Zuckerhut und der weltberühmten Copacabana. Doch Rio ist viel mehr: Fussball, Karneval, Nachtleben, Armutsviertel und mittendrin der Tijuca-Nationalpark, ein riesiger Bergregenwald.
Das ganze Jahr über herrscht Badewetter, denn es herrscht ein subtropisches Klima. Eine ausgezeichnete Infrastruktur macht jede Rio-Reise für Touristen zum Erlebnis. Die zweitgrösste brasilianische Industriestadt bietet mondäne Viertel wie Ipanema oder Leblon und moderne Einkaufszentren und überrascht den Besucher durch ihre architektonischen Gegensätze. Rio - das ist eine boomende Stadt: immer mehr Wolkenkratzer ragen in den Himmel hinein, es herrscht Lebensfreude und es gilt "sehen und gesehen werden", Samba und nackte Haut.
Doch die Metropole hat auch ein anderes Gesicht. Zu Rio gehören bedrückend trostlose Armutsviertel, dichter Grossstadtverkehr und tausende Strassenkinder. Rio ist in jedem Fall ein Erlebnis. Manche sagen, die Stadt am Atlantik sei das schönste Chaos der Welt. Andere finden, man kann hundertmal da gewesen sein, ohne alle Facetten erlebt zu haben. Dies wird es wahrscheinlich sein, was Stefan Zweig mit seinem Satz über die Unergründlichkeit Rios gemeint hat und darin hatte der deutsche Schriftsteller zweifellos recht.
Es gibt keine schönere Stadt und kaum eine unergründlichere und unübersichtlichere. Man wird mit ihr nicht fertig. Das hat einst Stefan Zweig über Rio de Janeiro gesagt, diesen 12-Millionen-Hexenkessel mit dem berühmten Zuckerhut und der weltberühmten Copacabana. Doch Rio ist viel mehr: Fussball, Karneval, Nachtleben, Armutsviertel und mittendrin der Tijuca-Nationalpark, ein riesiger Bergregenwald.
Das ganze Jahr über herrscht Badewetter, denn es herrscht ein subtropisches Klima. Eine ausgezeichnete Infrastruktur macht jede Rio-Reise für Touristen zum Erlebnis. Die zweitgrösste brasilianische Industriestadt bietet mondäne Viertel wie Ipanema oder Leblon und moderne Einkaufszentren und überrascht den Besucher durch ihre architektonischen Gegensätze. Rio - das ist eine boomende Stadt: immer mehr Wolkenkratzer ragen in den Himmel hinein, es herrscht Lebensfreude und es gilt "sehen und gesehen werden", Samba und nackte Haut.
Doch die Metropole hat auch ein anderes Gesicht. Zu Rio gehören bedrückend trostlose Armutsviertel, dichter Grossstadtverkehr und tausende Strassenkinder. Rio ist in jedem Fall ein Erlebnis. Manche sagen, die Stadt am Atlantik sei das schönste Chaos der Welt. Andere finden, man kann hundertmal da gewesen sein, ohne alle Facetten erlebt zu haben. Dies wird es wahrscheinlich sein, was Stefan Zweig mit seinem Satz über die Unergründlichkeit Rios gemeint hat und darin hatte der deutsche Schriftsteller zweifellos recht.
Dublin
Claudia Latotzki, Ingo Latotzki
E-book
6,49 €
Berlin
Claudia Latotzki, Ingo Latotzki
E-book
6,49 €
Rio De Janeiro
Ingo Latotzki, Klaus-H Carl
E-book
6,49 €
Dublin um die Jahrtausendwende
Ingo Latotzki, Claudia Latotzki
E-book
6,99 €
Berlin um die Jahrtausendwende
Ingo Latotzki, Claudia Latotzki
E-book
6,99 €