Richard-Wagner-Galerie. Ein tiefgründiger Blick in Wagners Musikwelt
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages26
- FormatePub
- ISBN859-65--4783740-4
- EAN8596547837404
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille459 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Richard-Wagner-Galerie" gewährt Wilhelm Tappert dem Leser einen tiefen Einblick in das Lebenswerk und die faszinierende Welt des Komponisten Richard Wagner. Mit einem klaren, analytischen Stil und einem reich bebilderten Format erkundet Tappert nicht nur Wagners musikalische Errungenschaften, sondern auch seine turbulente Biografie und die kulturellen Kontexte, die seine Werke prägten. Die Galerie wird dabei zum interaktiven Medium, das die umfassende Wirkung Wagners auf die Musikgeschichte sowie seine umstrittenen gesellschaftlichen Ansichten kritisch reflektiert und in einen historischen Rahmen einbettet.
Wilhelm Tappert, ein versierter Musikwissenschaftler und Wagner-Experte, hat sich zeitlebens mit der Musik und Philosophie des Komponisten auseinandergesetzt. Sein umfangreiches Wissen über die Ära Wagners und deren Einflüsse auf die spätere Musikentwicklung spiegelt sich in der detailreichen Analyse und den tiefgründigen Kommentaren dieses Buches wider. Tappert verbindet seine akademische Expertise mit einer Leidenschaft für Wagners musikalisches Erbe, was ihm ermöglicht, die Komplexität Wagners als Mensch und Musiker differenziert zu beleuchten.
Dieses Buch ist für alle Musikliebhaber, Historiker und Wagner-Enthusiasten eine unverzichtbare Lektüre. Es bietet eine umfassende Betrachtung von Wagners Einfluss auf die Musik sowie der zeitgenössischen Relevanz seiner Themen. Die "Richard-Wagner-Galerie" lädt dazu ein, die mehrschichtige Wirkung Wagners neu zu entdecken und bietet wertvolle Einsichten für jeden, der sich für die kulturelle Geschichte des 19.
Jahrhunderts interessiert.
Wilhelm Tappert, ein versierter Musikwissenschaftler und Wagner-Experte, hat sich zeitlebens mit der Musik und Philosophie des Komponisten auseinandergesetzt. Sein umfangreiches Wissen über die Ära Wagners und deren Einflüsse auf die spätere Musikentwicklung spiegelt sich in der detailreichen Analyse und den tiefgründigen Kommentaren dieses Buches wider. Tappert verbindet seine akademische Expertise mit einer Leidenschaft für Wagners musikalisches Erbe, was ihm ermöglicht, die Komplexität Wagners als Mensch und Musiker differenziert zu beleuchten.
Dieses Buch ist für alle Musikliebhaber, Historiker und Wagner-Enthusiasten eine unverzichtbare Lektüre. Es bietet eine umfassende Betrachtung von Wagners Einfluss auf die Musik sowie der zeitgenössischen Relevanz seiner Themen. Die "Richard-Wagner-Galerie" lädt dazu ein, die mehrschichtige Wirkung Wagners neu zu entdecken und bietet wertvolle Einsichten für jeden, der sich für die kulturelle Geschichte des 19.
Jahrhunderts interessiert.
In "Richard-Wagner-Galerie" gewährt Wilhelm Tappert dem Leser einen tiefen Einblick in das Lebenswerk und die faszinierende Welt des Komponisten Richard Wagner. Mit einem klaren, analytischen Stil und einem reich bebilderten Format erkundet Tappert nicht nur Wagners musikalische Errungenschaften, sondern auch seine turbulente Biografie und die kulturellen Kontexte, die seine Werke prägten. Die Galerie wird dabei zum interaktiven Medium, das die umfassende Wirkung Wagners auf die Musikgeschichte sowie seine umstrittenen gesellschaftlichen Ansichten kritisch reflektiert und in einen historischen Rahmen einbettet.
Wilhelm Tappert, ein versierter Musikwissenschaftler und Wagner-Experte, hat sich zeitlebens mit der Musik und Philosophie des Komponisten auseinandergesetzt. Sein umfangreiches Wissen über die Ära Wagners und deren Einflüsse auf die spätere Musikentwicklung spiegelt sich in der detailreichen Analyse und den tiefgründigen Kommentaren dieses Buches wider. Tappert verbindet seine akademische Expertise mit einer Leidenschaft für Wagners musikalisches Erbe, was ihm ermöglicht, die Komplexität Wagners als Mensch und Musiker differenziert zu beleuchten.
Dieses Buch ist für alle Musikliebhaber, Historiker und Wagner-Enthusiasten eine unverzichtbare Lektüre. Es bietet eine umfassende Betrachtung von Wagners Einfluss auf die Musik sowie der zeitgenössischen Relevanz seiner Themen. Die "Richard-Wagner-Galerie" lädt dazu ein, die mehrschichtige Wirkung Wagners neu zu entdecken und bietet wertvolle Einsichten für jeden, der sich für die kulturelle Geschichte des 19.
Jahrhunderts interessiert.
Wilhelm Tappert, ein versierter Musikwissenschaftler und Wagner-Experte, hat sich zeitlebens mit der Musik und Philosophie des Komponisten auseinandergesetzt. Sein umfangreiches Wissen über die Ära Wagners und deren Einflüsse auf die spätere Musikentwicklung spiegelt sich in der detailreichen Analyse und den tiefgründigen Kommentaren dieses Buches wider. Tappert verbindet seine akademische Expertise mit einer Leidenschaft für Wagners musikalisches Erbe, was ihm ermöglicht, die Komplexität Wagners als Mensch und Musiker differenziert zu beleuchten.
Dieses Buch ist für alle Musikliebhaber, Historiker und Wagner-Enthusiasten eine unverzichtbare Lektüre. Es bietet eine umfassende Betrachtung von Wagners Einfluss auf die Musik sowie der zeitgenössischen Relevanz seiner Themen. Die "Richard-Wagner-Galerie" lädt dazu ein, die mehrschichtige Wirkung Wagners neu zu entdecken und bietet wertvolle Einsichten für jeden, der sich für die kulturelle Geschichte des 19.
Jahrhunderts interessiert.