Retornos / Rückkehr. La Primera Guerra Mundial en el contexto hispano - alemán / Der Erste Weltkrieg im deutsch - spanischen Kontext
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages270
- FormatPDF
- ISBN978-3-8470-0467-7
- EAN9783847004677
- Date de parution18/11/2015
- Protection num.pas de protection
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurV&R Unipress
Résumé
Die Autoren reflektieren nicht nur die Komplexität eines interkulturellen Austausches über jenen historischen Moment, mit dem die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts ihren Anfang nahm. Sie vermitteln die Heterogenität der individuellen Annäherungen an ein Thema, das die spanische Germanistik über die Perspektive der eigenen Widerspiegelungen des Großen Krieges hinaus bewegt. Mit der Rezeption der wichtigsten Kriegsromane, aber auch mit der Kriegsverarbeitung im Theater, mit Frauenliteratur im Krieg sowie mit anderen vom Einschnitt des Krieges geprägten ästhetischen, literarischen und kulturellen Diskursen der Entfremdung bietet der Band eine wichtige Form der Auseinandersetzung.
Die Beiträge beleuchten die Nachwirkung dieses ersten totalen Massenkrieges bis heute.
Die Beiträge beleuchten die Nachwirkung dieses ersten totalen Massenkrieges bis heute.
Die Autoren reflektieren nicht nur die Komplexität eines interkulturellen Austausches über jenen historischen Moment, mit dem die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts ihren Anfang nahm. Sie vermitteln die Heterogenität der individuellen Annäherungen an ein Thema, das die spanische Germanistik über die Perspektive der eigenen Widerspiegelungen des Großen Krieges hinaus bewegt. Mit der Rezeption der wichtigsten Kriegsromane, aber auch mit der Kriegsverarbeitung im Theater, mit Frauenliteratur im Krieg sowie mit anderen vom Einschnitt des Krieges geprägten ästhetischen, literarischen und kulturellen Diskursen der Entfremdung bietet der Band eine wichtige Form der Auseinandersetzung.
Die Beiträge beleuchten die Nachwirkung dieses ersten totalen Massenkrieges bis heute.
Die Beiträge beleuchten die Nachwirkung dieses ersten totalen Massenkrieges bis heute.