Ressourcenorientierte Transaktionsanalyse. Impulse für eine inspirierte Coaching- und Beratungspraxis

Par : Bertine Kessel, Hanne Raeck, Dörthe Verres, Wolfgang Looss
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages312
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-40715-9
  • EAN9783647407159
  • Date de parution14/04/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Dank des hohen Praxisbezugs der transaktionsanalytischen Konzepte liegt inzwischen die dritte, um aktuelle Entwicklungen erweiterte Auflage dieses Buchs vor. Der fokussierte Blick auf prägnante Details von Kommunikation und persönlicher Entwicklung ist das Markenzeichen der Transaktionsanalyse. Sie hilft, im Coaching- und Beratungskontext Erfahrungen verschiedenster Art Sinn zu verleihen und neue Entscheidungen zu treffen.
Die Autorinnen integrieren in ihre Arbeit Konzepte und Methoden weiterer Schulen: Systemische Ansätze ermöglichen ein umfassendes Verständnis von Kontexten, Rollen und Wirklichkeitskonstruktionen. Die Analytische Psychologie nach C. G. Jung erweitert das Verständnis individueller Präferenzen und Potenziale von Menschen. Das neurobiologisch basierte Konzept des Zürcher Ressourcen-Modells (ZRM®) unterstützt nachhaltig die Veränderungskompetenz, indem Ressourcen des Unbewussten und Embodiment-Methoden genutzt werden.
Eine Werkzeugkiste bietet einen reichhaltigen Fundus an Übungen sowohl für Gruppen- wie auch für Einzelsettings (auch als Download abrufbar).
Dank des hohen Praxisbezugs der transaktionsanalytischen Konzepte liegt inzwischen die dritte, um aktuelle Entwicklungen erweiterte Auflage dieses Buchs vor. Der fokussierte Blick auf prägnante Details von Kommunikation und persönlicher Entwicklung ist das Markenzeichen der Transaktionsanalyse. Sie hilft, im Coaching- und Beratungskontext Erfahrungen verschiedenster Art Sinn zu verleihen und neue Entscheidungen zu treffen.
Die Autorinnen integrieren in ihre Arbeit Konzepte und Methoden weiterer Schulen: Systemische Ansätze ermöglichen ein umfassendes Verständnis von Kontexten, Rollen und Wirklichkeitskonstruktionen. Die Analytische Psychologie nach C. G. Jung erweitert das Verständnis individueller Präferenzen und Potenziale von Menschen. Das neurobiologisch basierte Konzept des Zürcher Ressourcen-Modells (ZRM®) unterstützt nachhaltig die Veränderungskompetenz, indem Ressourcen des Unbewussten und Embodiment-Methoden genutzt werden.
Eine Werkzeugkiste bietet einen reichhaltigen Fundus an Übungen sowohl für Gruppen- wie auch für Einzelsettings (auch als Download abrufbar).