Resilienzmanagement in KMU. Wie Unternehmen strategisch und widerstandsfähig agieren
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages166
- FormatePub
- ISBN978-3-17-044550-5
- EAN9783170445505
- Date de parution12/06/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Angesichts vielfältiger Veränderungen im Umfeld von Unternehmen bedürfen sowohl deren Zielsysteme als auch Entscheidungsprozesse einer grundlegenden Modifikation. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen gewinnt Widerstandsfähigkeit an Bedeutung. Hier setzt das Konzept des Resilienzmanagements an. Es wird gezeigt, dass eine Anpassung der Unternehmensstrategie und der strategischen Verfahren erforderlich ist.
Ausgehend von einem systemischen Verständnis wird erarbeitet, was eine resiliente Unternehmensstrategie ausmacht, was Resilienz sowohl im Allgemeinen als auch im Speziellen für Unternehmen bedeutet und welche Ansätze es zur Verankerung von Resilienzprinzipien in der Unternehmensstrategie gibt. Ergänzt wird dies durch Praxisbeispiele, eine anwendungsbezogene Fallstudie und eine umfassende Checkliste.
Ausgehend von einem systemischen Verständnis wird erarbeitet, was eine resiliente Unternehmensstrategie ausmacht, was Resilienz sowohl im Allgemeinen als auch im Speziellen für Unternehmen bedeutet und welche Ansätze es zur Verankerung von Resilienzprinzipien in der Unternehmensstrategie gibt. Ergänzt wird dies durch Praxisbeispiele, eine anwendungsbezogene Fallstudie und eine umfassende Checkliste.
Angesichts vielfältiger Veränderungen im Umfeld von Unternehmen bedürfen sowohl deren Zielsysteme als auch Entscheidungsprozesse einer grundlegenden Modifikation. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen gewinnt Widerstandsfähigkeit an Bedeutung. Hier setzt das Konzept des Resilienzmanagements an. Es wird gezeigt, dass eine Anpassung der Unternehmensstrategie und der strategischen Verfahren erforderlich ist.
Ausgehend von einem systemischen Verständnis wird erarbeitet, was eine resiliente Unternehmensstrategie ausmacht, was Resilienz sowohl im Allgemeinen als auch im Speziellen für Unternehmen bedeutet und welche Ansätze es zur Verankerung von Resilienzprinzipien in der Unternehmensstrategie gibt. Ergänzt wird dies durch Praxisbeispiele, eine anwendungsbezogene Fallstudie und eine umfassende Checkliste.
Ausgehend von einem systemischen Verständnis wird erarbeitet, was eine resiliente Unternehmensstrategie ausmacht, was Resilienz sowohl im Allgemeinen als auch im Speziellen für Unternehmen bedeutet und welche Ansätze es zur Verankerung von Resilienzprinzipien in der Unternehmensstrategie gibt. Ergänzt wird dies durch Praxisbeispiele, eine anwendungsbezogene Fallstudie und eine umfassende Checkliste.


