Research Journal for Applied Management - Jg. 1, Heft 2

Par : Cordelia Friesendorf, Mijka Ghorbani, Julia Günther, Kim Hartmann, Karl-Heinz Moritz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages124
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7458-7035-0
  • EAN9783745870350
  • Date de parution03/03/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurPubliQation

Résumé

Das Research Journal for Applied Management präsentiert den Leserinnen und Lesern Ergebnisse aus der praxisorientierten Forschung zu Managementthemen. Die Beiträge dieser Ausgabe fokussieren auf konkreten Marktentwicklungen, Prozessen und Projektergebnissen und bedienen ein breites Spektrum an Managementthemen. Parallel zum Lehrbetrieb werden an der ISM International School of Management kontinuierlich Forschungs- und Entwicklungsprojekte in verschiedensten Bereichen durchgeführt. Von dieser anwendungsorientierten Forschung profitiert nicht nur die Wissenschaft, die auf diesem Weg überprüft, inwieweit theoretische Grundlagen auf die Praxis übertragen werden können.
Der konkrete Bezug zu Tätigkeitsbereichen von Unternehmen ermöglicht es auch den Praxispartnern der ISM, die neuen Erkenntnisse zur Optimierung der erforschten Bereiche zu nutzen. Dies schafft für beide Seiten die Möglichkeit, sich zu profilieren und erfolgreich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus basiert eine qualitativ hochwertige, praxisnahe und fundierte Lehre auf theoretischen Grundlagen, die um die Erkenntnisse anwendungsorientierter Forschung ergänzt werden.
Durch die Mitarbeit in Forschungsprojekten lernen Studierende zudem, das Wissen in der Praxis anzuwenden. Hierdurch können sie nach Abschluss ihres Studiums schneller als Absolventen anderer Hochschulen selbstständig Aufgaben in Unternehmen übernehmen. So profitieren ISM-Dozenten ebenso wie ISM-Studierende und Praxispartner gleichermaßen von dem wissenschaftlichen Diskurs. Entsprechend ihrem Fokus in Lehre und Studium konzentrieren sich die Forschungs- und Entwicklungsprojekte der ISM auf unterschiedliche Schwerpunkte und transdisziplinäre Ansätze in den Bereichen Internationalisierung der Wirtschaft, energieökonomische sowie umweltökonomische Forschung, Tourismusforschung, Logistik- und Informationsforschung, Finanz- und Bankenforschung, Marketing- und Kommunikationsforschung, Leadership- und Motivationsforschung und Organisations- und Personalforschung. Das Research Journal for Applied Management enthält aktuelle ISM-nahe empirische und/oder theoretische Forschungsergebnisse.
Die Beiträge werden einem Double Peer (mit mindestens einem ISM-externen Experten) sowie einem Double-Blind-Begutachtungsverfahren unterzogen.
Das Research Journal for Applied Management präsentiert den Leserinnen und Lesern Ergebnisse aus der praxisorientierten Forschung zu Managementthemen. Die Beiträge dieser Ausgabe fokussieren auf konkreten Marktentwicklungen, Prozessen und Projektergebnissen und bedienen ein breites Spektrum an Managementthemen. Parallel zum Lehrbetrieb werden an der ISM International School of Management kontinuierlich Forschungs- und Entwicklungsprojekte in verschiedensten Bereichen durchgeführt. Von dieser anwendungsorientierten Forschung profitiert nicht nur die Wissenschaft, die auf diesem Weg überprüft, inwieweit theoretische Grundlagen auf die Praxis übertragen werden können.
Der konkrete Bezug zu Tätigkeitsbereichen von Unternehmen ermöglicht es auch den Praxispartnern der ISM, die neuen Erkenntnisse zur Optimierung der erforschten Bereiche zu nutzen. Dies schafft für beide Seiten die Möglichkeit, sich zu profilieren und erfolgreich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus basiert eine qualitativ hochwertige, praxisnahe und fundierte Lehre auf theoretischen Grundlagen, die um die Erkenntnisse anwendungsorientierter Forschung ergänzt werden.
Durch die Mitarbeit in Forschungsprojekten lernen Studierende zudem, das Wissen in der Praxis anzuwenden. Hierdurch können sie nach Abschluss ihres Studiums schneller als Absolventen anderer Hochschulen selbstständig Aufgaben in Unternehmen übernehmen. So profitieren ISM-Dozenten ebenso wie ISM-Studierende und Praxispartner gleichermaßen von dem wissenschaftlichen Diskurs. Entsprechend ihrem Fokus in Lehre und Studium konzentrieren sich die Forschungs- und Entwicklungsprojekte der ISM auf unterschiedliche Schwerpunkte und transdisziplinäre Ansätze in den Bereichen Internationalisierung der Wirtschaft, energieökonomische sowie umweltökonomische Forschung, Tourismusforschung, Logistik- und Informationsforschung, Finanz- und Bankenforschung, Marketing- und Kommunikationsforschung, Leadership- und Motivationsforschung und Organisations- und Personalforschung. Das Research Journal for Applied Management enthält aktuelle ISM-nahe empirische und/oder theoretische Forschungsergebnisse.
Die Beiträge werden einem Double Peer (mit mindestens einem ISM-externen Experten) sowie einem Double-Blind-Begutachtungsverfahren unterzogen.