Reminiszenzgruppen mit Hochaltrigen. Anthropologische Grundlagen - salutogene Potenziale

Par : Stephan M. Abt, Hermann Schoenauer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages212
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-027172-2
  • EAN9783170271722
  • Date de parution01/08/2013
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille15 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Innovative Altenheime bemühen sich um Gedächtnistraining und Biografiearbeit - dahinter steht das Anliegen der Würdigung gelebten Lebens. Wie diese Arbeit im Detail gestaltet wird, beeinflussen nicht nur biologisch-medizinische Vorannahmen etwa über das Gedächtnis, sondern auch das jeweilige Verständnis von Gesundheit, Ressourcen und von den Sinninhalten hochaltrigen Lebens. Abt zeigt auf: Auch hochaltrige Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten zur Selbstreflexion können in Reminiszenzgruppen - nicht zuletzt mit Hilfe von Exogrammen und der Dynamik der Gruppensituation - in der Aktivierung des autobiografischen Erinnerns unterstützt werden, sodass salutogene und resiliente Potentiale zutage treten.
Innovative Altenheime bemühen sich um Gedächtnistraining und Biografiearbeit - dahinter steht das Anliegen der Würdigung gelebten Lebens. Wie diese Arbeit im Detail gestaltet wird, beeinflussen nicht nur biologisch-medizinische Vorannahmen etwa über das Gedächtnis, sondern auch das jeweilige Verständnis von Gesundheit, Ressourcen und von den Sinninhalten hochaltrigen Lebens. Abt zeigt auf: Auch hochaltrige Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten zur Selbstreflexion können in Reminiszenzgruppen - nicht zuletzt mit Hilfe von Exogrammen und der Dynamik der Gruppensituation - in der Aktivierung des autobiografischen Erinnerns unterstützt werden, sodass salutogene und resiliente Potentiale zutage treten.