Reise über Indien und China nach Japan. Tagebuch mit Erfahrungen, um zu überseeischen Reisen und Unternehmungen anzuregen

Par : Freiherr von Richard Eisenstei
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages206
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611455-8
  • EAN4064066114558
  • Date de parution19/05/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille994 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Reise über Indien und China nach Japan" entführt Freiherr von Richard Eisenstein die Leser auf eine fesselnde Entdeckungsreise durch Asien im 19. Jahrhundert. Mit seinem prägnanten und eloquenten Stil schafft es Eisenstein, die verschiedenen Kulturen und Landschaften lebendig hervortreten zu lassen. Seine Schilderungen sind nicht nur geographisch präzise, sondern laden auch zu einer tiefen Reflexion über die sich wandelnden gesellschaftlichen Strukturen und politischen Verhältnisse der Region ein.
Diese Autobiographie ist nicht nur ein Reisebericht, sondern auch ein literarisches Dokument, das den zeitgenössischen Diskurs über Ostasien bereichert und mit seiner Mischung aus persönlichen Erlebnissen und philosophischen Betrachtungen besticht. Eisenstein, ein gebildeter Adliger und Reisender aus Europa, war stark von den Strömungen der Aufklärung und dem Entdeckergeist seiner Zeit geprägt. Seine Reisen sind das_RESULTAT einer tiefen Neugier und dem Drang, die Welt über seine vertrauten Grenzen hinaus zu verstehen.
Als Historiker und Ethnologe bringt er nicht nur persönliche Erfahrungen, sondern auch akademische Perspektiven in sein Werk ein, was es zu einer wertvollen Ressource für die Erforschung der Kultur und Geschichte Asiens macht. Diese literarische Reisebeschreibung ist nicht nur für Geschichtsinteressierte von Bedeutung, sondern auch für alle, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Interaktionen zwischen Ost und West erlangen möchten.
Eisensteins scharfsinnige Beobachtungen und vielfältige Eindrücke machen dieses Buch zu einer Bereicherung für jedes Bücherregal und einen unentbehrlichen Begleiter auf der Suche nach interkulturellem Verständnis.
In "Reise über Indien und China nach Japan" entführt Freiherr von Richard Eisenstein die Leser auf eine fesselnde Entdeckungsreise durch Asien im 19. Jahrhundert. Mit seinem prägnanten und eloquenten Stil schafft es Eisenstein, die verschiedenen Kulturen und Landschaften lebendig hervortreten zu lassen. Seine Schilderungen sind nicht nur geographisch präzise, sondern laden auch zu einer tiefen Reflexion über die sich wandelnden gesellschaftlichen Strukturen und politischen Verhältnisse der Region ein.
Diese Autobiographie ist nicht nur ein Reisebericht, sondern auch ein literarisches Dokument, das den zeitgenössischen Diskurs über Ostasien bereichert und mit seiner Mischung aus persönlichen Erlebnissen und philosophischen Betrachtungen besticht. Eisenstein, ein gebildeter Adliger und Reisender aus Europa, war stark von den Strömungen der Aufklärung und dem Entdeckergeist seiner Zeit geprägt. Seine Reisen sind das_RESULTAT einer tiefen Neugier und dem Drang, die Welt über seine vertrauten Grenzen hinaus zu verstehen.
Als Historiker und Ethnologe bringt er nicht nur persönliche Erfahrungen, sondern auch akademische Perspektiven in sein Werk ein, was es zu einer wertvollen Ressource für die Erforschung der Kultur und Geschichte Asiens macht. Diese literarische Reisebeschreibung ist nicht nur für Geschichtsinteressierte von Bedeutung, sondern auch für alle, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Interaktionen zwischen Ost und West erlangen möchten.
Eisensteins scharfsinnige Beobachtungen und vielfältige Eindrücke machen dieses Buch zu einer Bereicherung für jedes Bücherregal und einen unentbehrlichen Begleiter auf der Suche nach interkulturellem Verständnis.