Reise Know-How KulturSchock Madagaskar. Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ...

Par : Albrecht G. Schaefer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages312
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8317-4987-4
  • EAN9783831749874
  • Date de parution09/07/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille11 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurReise Know-How

Résumé

Viele althergebrachte Klischees haften Madagaskar an. Sie beziehen sich hauptsächlich auf seine - vom europäischen Standpunkt aus betrachtet - ferne Insellage, sie zehren von Abenteuergeschichten, seltenen Tieren, exotischen Gewächsen oder der einen oder anderen Krankheit, die sich der Fremde einfangen kann. Die Menschen, die den "kleinen Kontinent" bewohnen, spielen in den europäischen Vorstellungen eigentlich eine untergeordnete Rolle.
Es sind aber die Madagassen, deren Vorfahren aus Südostasien, dem arabischen und indischen Raum, aus Europa und von der Ostküste Afrikas hierher kamen, die so manche erlebenswerte Überraschung bereithalten. Den Besucher erwarten Begegnungen mit Menschen, die Traditionstreue über Fortschritt stellen, und mit anderen, die ihre Ahnen verehren und doch modernen Errungenschaften gegenüber aufgeschlossen sind, Menschen, die große Armut erdulden müssen und deren unerschütterliche Liebenswürdigkeit den Fremden beeindruckt. Dieses Buch hilft dabei, die Einzigartigkeit des Landes aufzuzeigen, seine Bewohner zu verstehen und Missverständnisse auszuräumen. Aus dem Inhalt: - 18 Seiten Verhaltenstipps A-Z - Fady: ein enges Netz von Tabus und Verhaltensweisen - Mora Mora: Harmonie und Konfliktvermeidung als Lebenshaltung - Die "vazimba" - Ureinwohner oder Fabelwesen? - Vazaha: weiße Fremde, allgemein geschätzte, aber seltsame Wesen - In der Stadt, auf dem Land: zwei Lebenswelten - Hochland- und Küstenbewohner: Rivalitäten mit Tradition u.v.m. - Prägende Geschichtsereignisse - Wirtschaftslage - im freien Fall - Mit Strohhut in die Cyberwelt - Mode und Zeitgeschmack - Das "Erbe der Ohren" - madagassische Literatur - Aberglaube - Ein klingender Mikrokosmos - Musik auf der Insel KulturSchock - die besonderen und mehrfach ausgezeichneten Kultur-Reiseführer von REISE KNOW-HOW.
Fundiert, unterhaltsam und hilfreich im fremden Alltag unter dem Motto: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen. REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen
Viele althergebrachte Klischees haften Madagaskar an. Sie beziehen sich hauptsächlich auf seine - vom europäischen Standpunkt aus betrachtet - ferne Insellage, sie zehren von Abenteuergeschichten, seltenen Tieren, exotischen Gewächsen oder der einen oder anderen Krankheit, die sich der Fremde einfangen kann. Die Menschen, die den "kleinen Kontinent" bewohnen, spielen in den europäischen Vorstellungen eigentlich eine untergeordnete Rolle.
Es sind aber die Madagassen, deren Vorfahren aus Südostasien, dem arabischen und indischen Raum, aus Europa und von der Ostküste Afrikas hierher kamen, die so manche erlebenswerte Überraschung bereithalten. Den Besucher erwarten Begegnungen mit Menschen, die Traditionstreue über Fortschritt stellen, und mit anderen, die ihre Ahnen verehren und doch modernen Errungenschaften gegenüber aufgeschlossen sind, Menschen, die große Armut erdulden müssen und deren unerschütterliche Liebenswürdigkeit den Fremden beeindruckt. Dieses Buch hilft dabei, die Einzigartigkeit des Landes aufzuzeigen, seine Bewohner zu verstehen und Missverständnisse auszuräumen. Aus dem Inhalt: - 18 Seiten Verhaltenstipps A-Z - Fady: ein enges Netz von Tabus und Verhaltensweisen - Mora Mora: Harmonie und Konfliktvermeidung als Lebenshaltung - Die "vazimba" - Ureinwohner oder Fabelwesen? - Vazaha: weiße Fremde, allgemein geschätzte, aber seltsame Wesen - In der Stadt, auf dem Land: zwei Lebenswelten - Hochland- und Küstenbewohner: Rivalitäten mit Tradition u.v.m. - Prägende Geschichtsereignisse - Wirtschaftslage - im freien Fall - Mit Strohhut in die Cyberwelt - Mode und Zeitgeschmack - Das "Erbe der Ohren" - madagassische Literatur - Aberglaube - Ein klingender Mikrokosmos - Musik auf der Insel KulturSchock - die besonderen und mehrfach ausgezeichneten Kultur-Reiseführer von REISE KNOW-HOW.
Fundiert, unterhaltsam und hilfreich im fremden Alltag unter dem Motto: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen. REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen
Nelles Guide Reiseführer Philippinen
Albrecht G. Schaefer, Wolf Dietrich, Sylvia L. Mayuga, Roland Hanewald, Günter Nelles
E-book
11,99 €