Reise Know - How KulturSchock Afghanistan. Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ...

Par : Susanne Thiel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages276
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8317-4915-7
  • EAN9783831749157
  • Date de parution30/10/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurReise Know-How

Résumé

Dieses Buch blickt hinter das von Krieg und Gewalt bestimmte Bild Afghanistans. Wie ein buntes Mosaik zeigt sich das von kultureller und ethnischer Vielfalt geprägte Leben der Menschen. Afghanen sind traditionell und fühlen sich ihrer Folklore verpflichtet, versuchen andererseits aber auch, ein neues Land mit einem modernen Staat aufzubauen. Sie gelten als kriegerisch und hüten ihre Ehre wie ein Heiligtum, heißen Fremde aber mit einer umwerfenden Gastfreundschaft willkommen.
Sie sind schwermütig und singen traurige Lieder, lieben aber gleichzeitig heitere Geschichten. Unterhaltsam und leicht verständlich räumt die Autorin kulturelle Stolpersteine aus dem Weg und vermittelt fundiertes Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft, Alltagsleben und Traditionen. Wer auf Tuchfühlung mit Afghanen gehen will, erhält eine Vielzahl an praktischen Verhaltenstipps. So ist das Zusammenleben von Frauen und Männern von Distanz und vielfältigen Regeln geprägt. Auf der anderen Seite erfahren die Leser aber auch, über welche Themen man sich bestens austauschen kann, was von Besuchern und persönlichen Gästen erwartet wird und warum viele Afghanen Deutschland bewundern.
Dieses Buch blickt hinter das von Krieg und Gewalt bestimmte Bild Afghanistans. Wie ein buntes Mosaik zeigt sich das von kultureller und ethnischer Vielfalt geprägte Leben der Menschen. Afghanen sind traditionell und fühlen sich ihrer Folklore verpflichtet, versuchen andererseits aber auch, ein neues Land mit einem modernen Staat aufzubauen. Sie gelten als kriegerisch und hüten ihre Ehre wie ein Heiligtum, heißen Fremde aber mit einer umwerfenden Gastfreundschaft willkommen.
Sie sind schwermütig und singen traurige Lieder, lieben aber gleichzeitig heitere Geschichten. Unterhaltsam und leicht verständlich räumt die Autorin kulturelle Stolpersteine aus dem Weg und vermittelt fundiertes Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft, Alltagsleben und Traditionen. Wer auf Tuchfühlung mit Afghanen gehen will, erhält eine Vielzahl an praktischen Verhaltenstipps. So ist das Zusammenleben von Frauen und Männern von Distanz und vielfältigen Regeln geprägt. Auf der anderen Seite erfahren die Leser aber auch, über welche Themen man sich bestens austauschen kann, was von Besuchern und persönlichen Gästen erwartet wird und warum viele Afghanen Deutschland bewundern.