Reinhardsbrunner Poesiealbum. Eine Anthologie der Poesienächte

Par : IG Freundeskreis Schlossfreund Autorengruppe, Peter Köllner Martina Giese-Rothe
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages172
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-8858-6
  • EAN9783819288586
  • Date de parution28/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille19 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Nichts passt besser zu Reinhardsbrunn und seiner Vorgeschichte als Poesie und Lyrik. Diese Idee fiel auf fruchtbaren Boden, wurde aufgenommen und konnte tatsächlich umgesetzt werden. Seit 2013 findet so alljährlich die "Reinhardsbrunner Poesienacht" statt, und das mit großer Resonanz. Wichtig war uns dabei, dass vor allem Künstler und Lyriker der Heimat hier eingebunden werden und sich präsentieren können.
Gern gesehen sind auch Mitwirkende und Gäste, die es uns ermöglichen, auf diese poetische Art den Blick über Reinhardsbrunn hinaus zu richten und somit Impulse für unsere Region geben zu können. In diesem Buch finden Sie eine Zusammenstellung der besten Beiträge der Jahre2013 bis 2016 Es geht natürlich auch um Schloss Reinhardsbrunn ... eine bunte Vielfalt von Gedanken, Gedichten und Geschichten: Erfahren Sie, was Reinhardsbrunn so erlebenswert macht.
Warum ist Reinhardsbrunn für Elisabeth von Ungarn, Thüringen und Hessen, die Heilige Elisabeth, von fundamentaler Bedeutung? Warum wohl steht heute anstelle des ehemaligen Benediktiner-Klosters das Schloss Reinhardsbrunn - finden wir hier eine Antwort darauf? Beobachten Sie, wie Queen Victoria von Großbritannien und ihr Prinzgemahl Albert zum ersten Mal gemeinsam in Reinhardsbrunn zu Gast waren.
Nichts passt besser zu Reinhardsbrunn und seiner Vorgeschichte als Poesie und Lyrik. Diese Idee fiel auf fruchtbaren Boden, wurde aufgenommen und konnte tatsächlich umgesetzt werden. Seit 2013 findet so alljährlich die "Reinhardsbrunner Poesienacht" statt, und das mit großer Resonanz. Wichtig war uns dabei, dass vor allem Künstler und Lyriker der Heimat hier eingebunden werden und sich präsentieren können.
Gern gesehen sind auch Mitwirkende und Gäste, die es uns ermöglichen, auf diese poetische Art den Blick über Reinhardsbrunn hinaus zu richten und somit Impulse für unsere Region geben zu können. In diesem Buch finden Sie eine Zusammenstellung der besten Beiträge der Jahre2013 bis 2016 Es geht natürlich auch um Schloss Reinhardsbrunn ... eine bunte Vielfalt von Gedanken, Gedichten und Geschichten: Erfahren Sie, was Reinhardsbrunn so erlebenswert macht.
Warum ist Reinhardsbrunn für Elisabeth von Ungarn, Thüringen und Hessen, die Heilige Elisabeth, von fundamentaler Bedeutung? Warum wohl steht heute anstelle des ehemaligen Benediktiner-Klosters das Schloss Reinhardsbrunn - finden wir hier eine Antwort darauf? Beobachten Sie, wie Queen Victoria von Großbritannien und ihr Prinzgemahl Albert zum ersten Mal gemeinsam in Reinhardsbrunn zu Gast waren.