Reformierte Theologie weltweit. Zwölf Profile aus dem 20. Jahrhundert
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages332
- FormatePub
- ISBN978-3-290-17735-5
- EAN9783290177355
- Date de parution01/06/2013
- Protection num.Adobe DRM
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurTVZ
Résumé
Was heisst eigentlich "reformiert"? Die Frage nach der reformierten Identität ist nicht neu, sie zieht sich wie ein roter Faden durch das 20. Jahrhundert. Die Positionen der vorgestellten zwölf wichtigen reformierten Theologinnen und Theologen des 20. Jahrhunderts zeigen, dass sie in verschiedenen Kontexten zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich beantwortet wurde. Dabei wird deutlich, wie sensibel reformierte Theologie jeweils auf die Probleme ihrer Zeit reagiert - und darum Kirche, Ökumene und Gesellschaft unübersehbar und nachhaltig geprägt hat.
Karl Barth, Colin E.
Gunton, Jürgen Moltmann, Christiaan Frederick Beyers Naudé, J. E. Lesslie Newbigin, Reinhold Niebuhr, Wilhelm Niesel, Oepke Noordmans, Soon Kyung Park, Letty Russell, Thomas F. Torrance und Willem Adolf Visser 't Hooft.
Gunton, Jürgen Moltmann, Christiaan Frederick Beyers Naudé, J. E. Lesslie Newbigin, Reinhold Niebuhr, Wilhelm Niesel, Oepke Noordmans, Soon Kyung Park, Letty Russell, Thomas F. Torrance und Willem Adolf Visser 't Hooft.
Was heisst eigentlich "reformiert"? Die Frage nach der reformierten Identität ist nicht neu, sie zieht sich wie ein roter Faden durch das 20. Jahrhundert. Die Positionen der vorgestellten zwölf wichtigen reformierten Theologinnen und Theologen des 20. Jahrhunderts zeigen, dass sie in verschiedenen Kontexten zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich beantwortet wurde. Dabei wird deutlich, wie sensibel reformierte Theologie jeweils auf die Probleme ihrer Zeit reagiert - und darum Kirche, Ökumene und Gesellschaft unübersehbar und nachhaltig geprägt hat.
Karl Barth, Colin E.
Gunton, Jürgen Moltmann, Christiaan Frederick Beyers Naudé, J. E. Lesslie Newbigin, Reinhold Niebuhr, Wilhelm Niesel, Oepke Noordmans, Soon Kyung Park, Letty Russell, Thomas F. Torrance und Willem Adolf Visser 't Hooft.
Gunton, Jürgen Moltmann, Christiaan Frederick Beyers Naudé, J. E. Lesslie Newbigin, Reinhold Niebuhr, Wilhelm Niesel, Oepke Noordmans, Soon Kyung Park, Letty Russell, Thomas F. Torrance und Willem Adolf Visser 't Hooft.