Reformation in der Region. Personen und Erinnerungsorte

Par : Michael Matheus
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages212
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-515-12046-3
  • EAN9783515120463
  • Date de parution16/08/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurFranz Steiner

Résumé

Mit dem 500-jährigen Jubiläum der Reformation 2017 rückte dieses historische Ereignis mit all seiner Aktualität für die Gegenwart erneut ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes tragen dem mit ihren Beiträgen Rechnung: Der Fokus liegt dabei auf kulturhistorischen Themen der Reformationszeit und der rheinland-pfälzischen Reformationsgeschichte. Neben bedeutenden Städten wie Worms und Speyer werden auch Einzelpersonen wie Franz von Sickingen und Ulrich von Hutten in den Blick genommen, die für die Reformationsgeschichte auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz eine wichtige Rolle gespielt haben.
Auf diese Weise gelingt es, nicht nur den Verlauf und den Charakter der Reformation in Rheinland-Pfalz anschaulich darzustellen, sondern auch einen Einblick in die Erinnerungskultur vor Ort zu geben.
Mit dem 500-jährigen Jubiläum der Reformation 2017 rückte dieses historische Ereignis mit all seiner Aktualität für die Gegenwart erneut ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes tragen dem mit ihren Beiträgen Rechnung: Der Fokus liegt dabei auf kulturhistorischen Themen der Reformationszeit und der rheinland-pfälzischen Reformationsgeschichte. Neben bedeutenden Städten wie Worms und Speyer werden auch Einzelpersonen wie Franz von Sickingen und Ulrich von Hutten in den Blick genommen, die für die Reformationsgeschichte auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz eine wichtige Rolle gespielt haben.
Auf diese Weise gelingt es, nicht nur den Verlauf und den Charakter der Reformation in Rheinland-Pfalz anschaulich darzustellen, sondern auch einen Einblick in die Erinnerungskultur vor Ort zu geben.