Rede und Antwort stehen. Glauben nach dem Unservater
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages272
- FormatPDF
- ISBN978-3-290-18045-4
- EAN9783290180454
- Date de parution30/10/2015
- Protection num.Adobe DRM
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurTVZ
Résumé
Das Unservater kennen alle. Das Gebet aus der Bergpredigt können die meisten Menschen auch heute noch auswendig. Es hat unsere Kultur, unser Denken über Gott und den christlichen Glauben geprägt. Theologinnen und Theologen aus der Deutschschweiz und der Romandie haben sich zusammengefunden, um auf der Grundlage des Unservaters aus reformierter und ökumenischer Sicht über den gemeinsamen Glauben nachzudenken und zu diskutieren.
Zeile für Zeile geht das Buch dem Gebet entlang: Zu jeder Bitte, zur Anrede, zur Schlussformel und zum Amen findet sich ein eigenes Kapitel, das die Brücke vom historischen zum gegenwärtigen Kontext schlägt. Das Buch will in Fragen des Glaubens Rede und Antwort stehen, es will zum Glaubensgespräch Anstoss geben und befähigen. Für alle, denen der christliche Glaube Antwort und Frage ist.
Zeile für Zeile geht das Buch dem Gebet entlang: Zu jeder Bitte, zur Anrede, zur Schlussformel und zum Amen findet sich ein eigenes Kapitel, das die Brücke vom historischen zum gegenwärtigen Kontext schlägt. Das Buch will in Fragen des Glaubens Rede und Antwort stehen, es will zum Glaubensgespräch Anstoss geben und befähigen. Für alle, denen der christliche Glaube Antwort und Frage ist.
Das Unservater kennen alle. Das Gebet aus der Bergpredigt können die meisten Menschen auch heute noch auswendig. Es hat unsere Kultur, unser Denken über Gott und den christlichen Glauben geprägt. Theologinnen und Theologen aus der Deutschschweiz und der Romandie haben sich zusammengefunden, um auf der Grundlage des Unservaters aus reformierter und ökumenischer Sicht über den gemeinsamen Glauben nachzudenken und zu diskutieren.
Zeile für Zeile geht das Buch dem Gebet entlang: Zu jeder Bitte, zur Anrede, zur Schlussformel und zum Amen findet sich ein eigenes Kapitel, das die Brücke vom historischen zum gegenwärtigen Kontext schlägt. Das Buch will in Fragen des Glaubens Rede und Antwort stehen, es will zum Glaubensgespräch Anstoss geben und befähigen. Für alle, denen der christliche Glaube Antwort und Frage ist.
Zeile für Zeile geht das Buch dem Gebet entlang: Zu jeder Bitte, zur Anrede, zur Schlussformel und zum Amen findet sich ein eigenes Kapitel, das die Brücke vom historischen zum gegenwärtigen Kontext schlägt. Das Buch will in Fragen des Glaubens Rede und Antwort stehen, es will zum Glaubensgespräch Anstoss geben und befähigen. Für alle, denen der christliche Glaube Antwort und Frage ist.