Recipe on Tour. Reisetagebuch 2024

Par : Heidi Arnau, Michael Zielke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages172
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-1638-1
  • EAN9783819216381
  • Date de parution07/04/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille32 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Heidi und Micha brechen 2024 mit ihrem Motorboot Recipe zu einer Reise von ihrem Heimathafen in Rechlin an der Kleinen Müritz zu Kleinoden rechts und links von Havel und Dahme auf. Ihre Entdeckungen, Erlebnisse und Gedanken sind als persönliches Reisetagebuch gestaltet. Viele Fotos und Informationen zu einzelnen Strecken zeugen vom Perspektivwechsel, den der Blick vom Wasser aus erlaubt. Entstanden ist eine Dokumentation, die ein Mitreisen ermöglicht.
Interessierte finden Anregungen für eigene Tourenplanungen. Sie fahren über die Havel bis nach Potsdam, über den Teltowkanal und den Landwehrkanal auf die Spree. Diese führt sie durch das Regierungsviertel bis hin zur Mündung der Dahme in die Spree auf der Höhe von Köpenick. Die Dahme geht es zu Berg. Sie durchfahren den Naturpark Dahme-Heideseen, machen einen Abstecher in die Storkower Gewässer bis zum bekannten Ort Bad Saarow am Ende des Scharmützelsees.
Wieder zurück auf der Dahme gibt es den nächsten Abstecher in die Teupitzer Gewässer bis zum Ort Teupitz. Und abschließend wird der Ort Märkisch Buchholz angefahren, ab dem die Dahme stromabwärts mit Motorbooten befahrbar wird. Die Dahme zu Tal geht es zurück. Sie schlagen einen Bogen über die Müggelspree und die Müggelseen und gelangen bei Köpenick wieder auf die Dahme. Über den Teltowkanal finden sie den Weg auf die Havel.
Hier wird in Mildenberg die Entstehungsgeschichte der Tonstichlandschaft erfahren, danach geht es in die Templiner Gewässer bis nach Templin, zur Perle der Uckermark. Die Lychener Gewässer führen zum Ort Lychen, dem Ort, in dem die Pinne, auch bekannt als Heftzwecke, erfunden wurde. Den Abschluss der heimatnahen Erkundung begehen sie in Himmelpfort mit einem Besuch beim Weihnachtsmann.
Heidi und Micha brechen 2024 mit ihrem Motorboot Recipe zu einer Reise von ihrem Heimathafen in Rechlin an der Kleinen Müritz zu Kleinoden rechts und links von Havel und Dahme auf. Ihre Entdeckungen, Erlebnisse und Gedanken sind als persönliches Reisetagebuch gestaltet. Viele Fotos und Informationen zu einzelnen Strecken zeugen vom Perspektivwechsel, den der Blick vom Wasser aus erlaubt. Entstanden ist eine Dokumentation, die ein Mitreisen ermöglicht.
Interessierte finden Anregungen für eigene Tourenplanungen. Sie fahren über die Havel bis nach Potsdam, über den Teltowkanal und den Landwehrkanal auf die Spree. Diese führt sie durch das Regierungsviertel bis hin zur Mündung der Dahme in die Spree auf der Höhe von Köpenick. Die Dahme geht es zu Berg. Sie durchfahren den Naturpark Dahme-Heideseen, machen einen Abstecher in die Storkower Gewässer bis zum bekannten Ort Bad Saarow am Ende des Scharmützelsees.
Wieder zurück auf der Dahme gibt es den nächsten Abstecher in die Teupitzer Gewässer bis zum Ort Teupitz. Und abschließend wird der Ort Märkisch Buchholz angefahren, ab dem die Dahme stromabwärts mit Motorbooten befahrbar wird. Die Dahme zu Tal geht es zurück. Sie schlagen einen Bogen über die Müggelspree und die Müggelseen und gelangen bei Köpenick wieder auf die Dahme. Über den Teltowkanal finden sie den Weg auf die Havel.
Hier wird in Mildenberg die Entstehungsgeschichte der Tonstichlandschaft erfahren, danach geht es in die Templiner Gewässer bis nach Templin, zur Perle der Uckermark. Die Lychener Gewässer führen zum Ort Lychen, dem Ort, in dem die Pinne, auch bekannt als Heftzwecke, erfunden wurde. Den Abschluss der heimatnahen Erkundung begehen sie in Himmelpfort mit einem Besuch beim Weihnachtsmann.