Recht im Kleingarten. Texte, Erläuterungen, Bewertungskriterien und aktuelle Themen

Par : Lorenz Mainczyk, Patrick R. Nessler, Thomas Bauer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages344
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8073-2889-8
  • EAN9783807328898
  • Date de parution19/09/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille12 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurrehm Verlag

Résumé

Die Textausgabe enthält die aktuellen Vorschriften rund um die Schaffung und den Betrieb von Kleingartenanlagen. Die handliche Sammlung bietet dazu neben dem Text des Bundeskleingartengesetzes u.a. Auszüge - aus den Bauordnungen der Länder, - aus den Kommunalabgabengesetzen der Länder, - aus dem BGB, - aus den Bewertungsgesetzen der DDR und des Bundes, - sowie aus dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz.
Die verständliche Einführung gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen von Kleingärten. Außerdem werden Grundzüge der Bewertung von Kleingärten dargestellt. Zusätzlich wurden nun auch Ausführungen zu zwei aktuellen Themen aufgenommen: - Photovoltaik-Fragen und - Fragen zum Wohnen in der LaubeMit dem Buch hat der am Kleingartenrecht Interessierte eine zuverlässige Hilfe und Kurzinformation zur Hand.
Die Textausgabe enthält die aktuellen Vorschriften rund um die Schaffung und den Betrieb von Kleingartenanlagen. Die handliche Sammlung bietet dazu neben dem Text des Bundeskleingartengesetzes u.a. Auszüge - aus den Bauordnungen der Länder, - aus den Kommunalabgabengesetzen der Länder, - aus dem BGB, - aus den Bewertungsgesetzen der DDR und des Bundes, - sowie aus dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz.
Die verständliche Einführung gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen von Kleingärten. Außerdem werden Grundzüge der Bewertung von Kleingärten dargestellt. Zusätzlich wurden nun auch Ausführungen zu zwei aktuellen Themen aufgenommen: - Photovoltaik-Fragen und - Fragen zum Wohnen in der LaubeMit dem Buch hat der am Kleingartenrecht Interessierte eine zuverlässige Hilfe und Kurzinformation zur Hand.