Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York

Par : Moritz von Bredow

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages368
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7957-8649-6
  • EAN9783795786496
  • Date de parution30/06/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille127 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurSchott Music

Résumé

Moritz von Bredows erfolgreiche Biografie der Pianistin Grete Sultan (1906-2005) liegt nun auch als digital erweitertes E-Book vor. In vielen Hörbeispielen erhält der Leser einen Eindruck von Gretes Klavierspiel. Grete Sultan war eine der ungewöhnlichsten Pianistinnen des 20. Jahrhunderts. Aufgewachsen im jüdischen Großbürgertum Berlins, wurde sie in den 1920er- Jahren zu einer gefeierten Interpretin der klassischen wie der Neuen Musik.
Nach Berufsverbot und wachsender Bedrohung gelang ihr 1941 in letzter Minute die Flucht. Sie wurde zur Freundin und Muse von John Cage, dessen Etudes Australes sie in der ganzen Welt spielte. (Optimiert für iPad)
Moritz von Bredows erfolgreiche Biografie der Pianistin Grete Sultan (1906-2005) liegt nun auch als digital erweitertes E-Book vor. In vielen Hörbeispielen erhält der Leser einen Eindruck von Gretes Klavierspiel. Grete Sultan war eine der ungewöhnlichsten Pianistinnen des 20. Jahrhunderts. Aufgewachsen im jüdischen Großbürgertum Berlins, wurde sie in den 1920er- Jahren zu einer gefeierten Interpretin der klassischen wie der Neuen Musik.
Nach Berufsverbot und wachsender Bedrohung gelang ihr 1941 in letzter Minute die Flucht. Sie wurde zur Freundin und Muse von John Cage, dessen Etudes Australes sie in der ganzen Welt spielte. (Optimiert für iPad)