Ratgeber Medikamentenabhängigkeit. Informationen für Betroffene und Angehörige

Par : Karin Elsesser, Gudrun Sartory
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages74
  • FormatePub
  • ISBN3-8444-1767-2
  • EAN9783844417678
  • Date de parution08/04/2005
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Résumé

Der Ratgeber informiert darüber, welche Medikamente zu einer Abhängigkeit führen können, wie sich verschiedene Formen von Medikamentenabhängigkeit entwickeln und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Medikamentenabhängigkeit bleibt oft lange Zeit vom Betroffenen selbst, seinen Angehörigen und häufig auch von Ärzten unerkannt. Für Betroffene und Angehörige bietet der Ratgeber daher Checklisten und genaue Beschreibungen zur Entstehung und zum Verlauf einer Medikamentenabhängigkeit, die dabei helfen, den eigenen Medikamentenkonsum kritisch zu durchleuchten und eine mögliche Abhängigkeit und Entzugssymptome zu erkennen.
Aufgezeigt wird außerdem, was Betroffene selbst tun können, um ihre Abhängigkeit zu überwinden, wie sie aktiv die Behandlung mitgestalten können und welche Hilfestellungen ihnen dabei von Therapeuten zur Unterstützung angeboten werden.
Der Ratgeber informiert darüber, welche Medikamente zu einer Abhängigkeit führen können, wie sich verschiedene Formen von Medikamentenabhängigkeit entwickeln und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Medikamentenabhängigkeit bleibt oft lange Zeit vom Betroffenen selbst, seinen Angehörigen und häufig auch von Ärzten unerkannt. Für Betroffene und Angehörige bietet der Ratgeber daher Checklisten und genaue Beschreibungen zur Entstehung und zum Verlauf einer Medikamentenabhängigkeit, die dabei helfen, den eigenen Medikamentenkonsum kritisch zu durchleuchten und eine mögliche Abhängigkeit und Entzugssymptome zu erkennen.
Aufgezeigt wird außerdem, was Betroffene selbst tun können, um ihre Abhängigkeit zu überwinden, wie sie aktiv die Behandlung mitgestalten können und welche Hilfestellungen ihnen dabei von Therapeuten zur Unterstützung angeboten werden.
Medikamentenabhängigkeit
Karin Elsesser, Gudrun Sartory
E-book
17,99 €