Psychosomatik kompakt

Par : Mimoun Azizi
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages162
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-98527-739-1
  • EAN9783985277391
  • Date de parution21/10/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurRe Di Roma-Verlag

Résumé

Körper und Geist bilden eine Einheit. Unsere Gedanken beeinflussen sowohl unsere Psyche, als auch die Zellen und Organe unseres Körpers. Was wir fühlen hat unmittelbare Wirkung auf unser körperliches Befinden. Psychosomatik meint also das Zusammenspiel zwischen Psyche und Körper. Viele Patienten klagen über Schmerzen unterschiedlichster Art, Herzrasen, Luftnot und Schlafstörungen. Der Körper reagiert auf Belastungen der Seele.
Psychosomatische Störungen kommen sehr häufig vor. Das Spektrum der Beschwerden ist vielfältig und eine Differenzierung zu somatischen Erkrankungen ist häufig nicht eindeutig. Dieses Buch erklärt die komplexen Zusammenhänge psychosomatischer Erkrankungen und deren Therapiekonzepte. Der Autor erläutert die Ursachen, die Symptome und die unterschiedlichen Behandlungsansätze. Von Angststörungen bis zu kardiologischen Symptomen - werden in diesem Buch Leitsymptome, Störungen und Besonderheiten psychosomatischer Krankheitsbilderanschaulich erörtert.
Dieses Lehrbuch gibt eine umfassende Einführung in die Psychosomatikund in das psychodynamische Denken. Es berücksichtigt auch psychosoziale Aspekte des Krankseins.
Körper und Geist bilden eine Einheit. Unsere Gedanken beeinflussen sowohl unsere Psyche, als auch die Zellen und Organe unseres Körpers. Was wir fühlen hat unmittelbare Wirkung auf unser körperliches Befinden. Psychosomatik meint also das Zusammenspiel zwischen Psyche und Körper. Viele Patienten klagen über Schmerzen unterschiedlichster Art, Herzrasen, Luftnot und Schlafstörungen. Der Körper reagiert auf Belastungen der Seele.
Psychosomatische Störungen kommen sehr häufig vor. Das Spektrum der Beschwerden ist vielfältig und eine Differenzierung zu somatischen Erkrankungen ist häufig nicht eindeutig. Dieses Buch erklärt die komplexen Zusammenhänge psychosomatischer Erkrankungen und deren Therapiekonzepte. Der Autor erläutert die Ursachen, die Symptome und die unterschiedlichen Behandlungsansätze. Von Angststörungen bis zu kardiologischen Symptomen - werden in diesem Buch Leitsymptome, Störungen und Besonderheiten psychosomatischer Krankheitsbilderanschaulich erörtert.
Dieses Lehrbuch gibt eine umfassende Einführung in die Psychosomatikund in das psychodynamische Denken. Es berücksichtigt auch psychosoziale Aspekte des Krankseins.