Psychologie sozialer Beziehungen
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages222
- FormatePub
- ISBN978-3-17-028100-4
- EAN9783170281004
- Date de parution22/01/2009
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Paarbeziehungen, Freundschaften und soziale Beziehungen in der Arbeitswelt sind nur einige Bereiche, zu denen die neuere psychologische Forschung wichtige Theorien und Ergebnisse anzubieten hat. Dieser Band stellt vor allem empirische Befunde der Sozial- und Entwicklungspsychologie leicht verständlich vor - ergänzt durch aktuelle evolutions- und neuropsychologische Erkenntnisse. Aus psychologischer Perspektive werden vielfältige soziale Beziehungen sowie deren Veränderungen durch gesellschaftlichen und kommunikationstechnischen Wandel betrachtet.
Die theoretischen, empirischen und praktischen Erkenntnisse dienen dem Verständnis, der Gestaltung und der weiteren Erforschung von Beziehungen.
Die theoretischen, empirischen und praktischen Erkenntnisse dienen dem Verständnis, der Gestaltung und der weiteren Erforschung von Beziehungen.
Paarbeziehungen, Freundschaften und soziale Beziehungen in der Arbeitswelt sind nur einige Bereiche, zu denen die neuere psychologische Forschung wichtige Theorien und Ergebnisse anzubieten hat. Dieser Band stellt vor allem empirische Befunde der Sozial- und Entwicklungspsychologie leicht verständlich vor - ergänzt durch aktuelle evolutions- und neuropsychologische Erkenntnisse. Aus psychologischer Perspektive werden vielfältige soziale Beziehungen sowie deren Veränderungen durch gesellschaftlichen und kommunikationstechnischen Wandel betrachtet.
Die theoretischen, empirischen und praktischen Erkenntnisse dienen dem Verständnis, der Gestaltung und der weiteren Erforschung von Beziehungen.
Die theoretischen, empirischen und praktischen Erkenntnisse dienen dem Verständnis, der Gestaltung und der weiteren Erforschung von Beziehungen.