Psychologie prosozialen Verhaltens. Warum wir anderen helfen

Par : Hans-Werner Bierhoff
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages260
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-022770-5
  • EAN9783170227705
  • Date de parution12/11/2009
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Die Themen Verantwortungsbewusstsein, Altruismus und Zivilcourage sind heute aktueller denn je. Es greift aber z. B. nur jeder dritte Passant ein, wenn er an einer Unfallstelle vorbeikommt, an der Verletzte auf seine Hilfe angewiesen sind. Warum helfen so wenige, etwa nach Verkehrsunfällen, aber auch im alltäglichen Leben? Wie lässt sich die Bereitschaft zum prosozialen Verhalten erhöhen? Der Autor geht solchen Fragen nach und untersucht dazu Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale der Helfer und Nicht-Helfer sowie die Funktion sozialer Lernprozesse und Normen. Wer sich über die Grundlagen des Helfens und Hilfeerhaltens informieren möchte, sollte zu diesem Buch greifen.
Es orientiert sich stark an Alltagsproblemen, was den Zugang zum Thema erleichtert.
Die Themen Verantwortungsbewusstsein, Altruismus und Zivilcourage sind heute aktueller denn je. Es greift aber z. B. nur jeder dritte Passant ein, wenn er an einer Unfallstelle vorbeikommt, an der Verletzte auf seine Hilfe angewiesen sind. Warum helfen so wenige, etwa nach Verkehrsunfällen, aber auch im alltäglichen Leben? Wie lässt sich die Bereitschaft zum prosozialen Verhalten erhöhen? Der Autor geht solchen Fragen nach und untersucht dazu Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale der Helfer und Nicht-Helfer sowie die Funktion sozialer Lernprozesse und Normen. Wer sich über die Grundlagen des Helfens und Hilfeerhaltens informieren möchte, sollte zu diesem Buch greifen.
Es orientiert sich stark an Alltagsproblemen, was den Zugang zum Thema erleichtert.
Image Placeholder
Phillip Ozimek, Hans-Werner Bierhoff, Elke Rohmann, Stephanie Hanke, Daniela Becker
E-book
43,99 €
Selbst und soziale Kognition
Hans-Werner Bierhoff, Dieter Frey
E-book
129,99 €
Forschungsmethoden der Psychologie
Hans-Werner Bierhoff, Franz Petermann
E-book
32,99 €
Image Placeholder
Hans-Werner Bierhoff, Michael J Herner
E-book
16,99 €