Psychodynamische Supervision

Par : Gitta Binder-Klinsing

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages68
  • FormatePub
  • ISBN978-3-647-99795-7
  • EAN9783647997957
  • Date de parution13/06/2016
  • Protection num.pas de protection
  • Taille471 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Supervisionen sind aus der Psychotherapie nicht mehr wegzudenken. Die regelmäßige Fallsupervision stellt einen bedeutsamen Baustein dar, der die Sicht auf die Patienten erweitert und zum wachsenden professionellen Können der Behandler beiträgt. Gitta Binder-Klinsing stellt die wichtigen Konzepte der Supervision, die Aufgaben des Supervisors und das komplexe Zusammenspiel von mindestens drei Personen - Patient, Therapeut und Supervisor - dar.
Unterschiedliche Arbeitsstile der Supervisoren und die Entwicklungen neuerer professioneller Modelle werden fassbar und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht.
Supervisionen sind aus der Psychotherapie nicht mehr wegzudenken. Die regelmäßige Fallsupervision stellt einen bedeutsamen Baustein dar, der die Sicht auf die Patienten erweitert und zum wachsenden professionellen Können der Behandler beiträgt. Gitta Binder-Klinsing stellt die wichtigen Konzepte der Supervision, die Aufgaben des Supervisors und das komplexe Zusammenspiel von mindestens drei Personen - Patient, Therapeut und Supervisor - dar.
Unterschiedliche Arbeitsstile der Supervisoren und die Entwicklungen neuerer professioneller Modelle werden fassbar und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht.
Psychodynamische Supervision
Gitta Binder-Klinsing
E-book
13,00 €