Prüfungsangst. Ein Leitfaden für Betroffene und Fachleute
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format Epub fixed layout est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages80
- FormatEpub fixed layout
- ISBN978-3-902625-89-2
- EAN9783902625892
- Date de parution20/05/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurRGV - Renate Götz Verlag
Résumé
Die Angst ist so unangenehm, dass Sofie übel wird und ihr Herz rast, wenn sie an die kommenden Prüfungen denkt. Nur der Gedanken daran, den Eltern eine schlechte Note zu präsentieren, lässt Kaspers Magen rumoren. Er hat Angst davor, dass sie wütend werden und enttäuscht sind, wenn er nicht gut genug ist. Oh nein! Ich muss zur Prüfung!Es ist ganz natürlich, vor einer Prüfung angespannt und nervös zu sein.
Aber bei einigen Betroffenen wird die Angst so stark, dass sowohl die Zeit bis zur Prüfung als auch die Prüfung selbst zum Albtraum werden. In diesem Buch wird die Prüfungsangst anhand von Theorie und Beispielen junger Menschen, die das Problem erlebt haben, aufgezeigt. Das Buch ist kein theoretisches Nachschlagewerk, sondern ein Werkzeugkasten gefüllt mit konkreten, leicht anwendbaren Methoden und Übungen aus der kognitiven Verhaltenstherapie.
Die Methoden können als effektives Werkzeug verstanden werden, um Prüfungsangst zu minimieren. Das Buch richtet sich an Schülerinnen, Schüler, Studierende, Pädagoginnen und Pädagogen und auch an andere Fachleute, die etwas gegen die Prüfungsangst unternehmen wollen.
Aber bei einigen Betroffenen wird die Angst so stark, dass sowohl die Zeit bis zur Prüfung als auch die Prüfung selbst zum Albtraum werden. In diesem Buch wird die Prüfungsangst anhand von Theorie und Beispielen junger Menschen, die das Problem erlebt haben, aufgezeigt. Das Buch ist kein theoretisches Nachschlagewerk, sondern ein Werkzeugkasten gefüllt mit konkreten, leicht anwendbaren Methoden und Übungen aus der kognitiven Verhaltenstherapie.
Die Methoden können als effektives Werkzeug verstanden werden, um Prüfungsangst zu minimieren. Das Buch richtet sich an Schülerinnen, Schüler, Studierende, Pädagoginnen und Pädagogen und auch an andere Fachleute, die etwas gegen die Prüfungsangst unternehmen wollen.
Die Angst ist so unangenehm, dass Sofie übel wird und ihr Herz rast, wenn sie an die kommenden Prüfungen denkt. Nur der Gedanken daran, den Eltern eine schlechte Note zu präsentieren, lässt Kaspers Magen rumoren. Er hat Angst davor, dass sie wütend werden und enttäuscht sind, wenn er nicht gut genug ist. Oh nein! Ich muss zur Prüfung!Es ist ganz natürlich, vor einer Prüfung angespannt und nervös zu sein.
Aber bei einigen Betroffenen wird die Angst so stark, dass sowohl die Zeit bis zur Prüfung als auch die Prüfung selbst zum Albtraum werden. In diesem Buch wird die Prüfungsangst anhand von Theorie und Beispielen junger Menschen, die das Problem erlebt haben, aufgezeigt. Das Buch ist kein theoretisches Nachschlagewerk, sondern ein Werkzeugkasten gefüllt mit konkreten, leicht anwendbaren Methoden und Übungen aus der kognitiven Verhaltenstherapie.
Die Methoden können als effektives Werkzeug verstanden werden, um Prüfungsangst zu minimieren. Das Buch richtet sich an Schülerinnen, Schüler, Studierende, Pädagoginnen und Pädagogen und auch an andere Fachleute, die etwas gegen die Prüfungsangst unternehmen wollen.
Aber bei einigen Betroffenen wird die Angst so stark, dass sowohl die Zeit bis zur Prüfung als auch die Prüfung selbst zum Albtraum werden. In diesem Buch wird die Prüfungsangst anhand von Theorie und Beispielen junger Menschen, die das Problem erlebt haben, aufgezeigt. Das Buch ist kein theoretisches Nachschlagewerk, sondern ein Werkzeugkasten gefüllt mit konkreten, leicht anwendbaren Methoden und Übungen aus der kognitiven Verhaltenstherapie.
Die Methoden können als effektives Werkzeug verstanden werden, um Prüfungsangst zu minimieren. Das Buch richtet sich an Schülerinnen, Schüler, Studierende, Pädagoginnen und Pädagogen und auch an andere Fachleute, die etwas gegen die Prüfungsangst unternehmen wollen.