Prüfungen gestalten
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages72
- FormatPDF
- ISBN978-3-7566-1606-0
- EAN9783756616060
- Date de parution23/10/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille745 Ko
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurWochenschau Verlag
Résumé
Prüfen und bewerten im Fach Geschichte ist keine einfache Aufgabe. Prüfer*innen befinden sich oft in der schwierigen Situation, Prüfungen abnehmen zu müssen, ohne es je wirklich gelernt zu haben. An genau dieser Stelle setzt dieses Buch an. Es versteht sich daher als eine Mischung aus Plädoyer und Handwerkskasten für gute Prüfungen im Fach Geschichte. Der Band bietet Anregungen, um Prüfungen inhaltlich anspruchsvoll bei den Themen, kommunikativ und anregend in der Aufgabenstellung, vernünftig vorbereitet von beiden Seiten und sinnvoll eingebettet in das eigene Lehr- und Lernkonzept, transparent in den Anforderungen und phantasievoll abweichend von Ritualen zu gestalten.
Prüfen und bewerten im Fach Geschichte ist keine einfache Aufgabe. Prüfer*innen befinden sich oft in der schwierigen Situation, Prüfungen abnehmen zu müssen, ohne es je wirklich gelernt zu haben. An genau dieser Stelle setzt dieses Buch an. Es versteht sich daher als eine Mischung aus Plädoyer und Handwerkskasten für gute Prüfungen im Fach Geschichte. Der Band bietet Anregungen, um Prüfungen inhaltlich anspruchsvoll bei den Themen, kommunikativ und anregend in der Aufgabenstellung, vernünftig vorbereitet von beiden Seiten und sinnvoll eingebettet in das eigene Lehr- und Lernkonzept, transparent in den Anforderungen und phantasievoll abweichend von Ritualen zu gestalten.



