PROFESSOR VAN DUSEN: DAS RÄTSEL VON ZELLE 13 UND WEITERE FÄLLE DER DENKMASCHINE. Kriminal - Erzählungen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages228
- FormatePub
- ISBN978-3-7502-3346-1
- EAN9783750233461
- Date de parution17/04/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Angenommen, Sie wären um das Jahr 1900 in eines der sichersten Gefängnisse Amerikas gesperrt; Sie säßen in Einzelhaft mit regelmäßigen Kontrollen durch den Aufseher, der weiß (denn Sie haben es ihm erzählt), dass Sie innerhalb einer Woche auszubrechen gedenken. Auf welchem logischen, ja, genialen Weg würden Sie den Ausbruch wagen?
Dies ist die Situation, mit der Professor Augustus S. F. X. Van Dusen, genannt die Denkmaschine, in DAS RÄTSEL VON ZELLE 13 konfrontiert wird.
Aber wie stets ist er in Hochform und dem Problem gewachsen. Der brillante, aber reizbare Wissenschaftler - mit seiner Vorliebe für unerbittliche Logik - tritt weiteren mysteriösen Situationen und Kriminalfällen mit Köpfchen entgegen und benutzt seine scharfsinnige Logik, um diese auf elegante Weise zu lösen... Professor Augustus van Dusen, der amerikanische Sherlock Holmes, wurde von zu Beginn des 20.
Jahrhunderts von dem US-Schriftsteller Jacques Futrelle erdacht, der im Jahr 1912 beim Untergang der TITANIC ums Leben kam. Heutzutage sind die Abenteuer van Dusens in erster Linie dem Hörspiel-Publikum bekannt und erfreuen sich größter Beliebtheit. Der Apex-Verlag veröffentlicht DAS RÄTSEL VON ZELLE 13 UND WEITERE FÄLLE DER DENKMASCHINE als durchgesehene Neuausgabe und macht die Original-Erzählungen dem deutschen Lesepublikum erstmals seit über vierzig Jahren wieder zugänglich.
Aber wie stets ist er in Hochform und dem Problem gewachsen. Der brillante, aber reizbare Wissenschaftler - mit seiner Vorliebe für unerbittliche Logik - tritt weiteren mysteriösen Situationen und Kriminalfällen mit Köpfchen entgegen und benutzt seine scharfsinnige Logik, um diese auf elegante Weise zu lösen... Professor Augustus van Dusen, der amerikanische Sherlock Holmes, wurde von zu Beginn des 20.
Jahrhunderts von dem US-Schriftsteller Jacques Futrelle erdacht, der im Jahr 1912 beim Untergang der TITANIC ums Leben kam. Heutzutage sind die Abenteuer van Dusens in erster Linie dem Hörspiel-Publikum bekannt und erfreuen sich größter Beliebtheit. Der Apex-Verlag veröffentlicht DAS RÄTSEL VON ZELLE 13 UND WEITERE FÄLLE DER DENKMASCHINE als durchgesehene Neuausgabe und macht die Original-Erzählungen dem deutschen Lesepublikum erstmals seit über vierzig Jahren wieder zugänglich.
Angenommen, Sie wären um das Jahr 1900 in eines der sichersten Gefängnisse Amerikas gesperrt; Sie säßen in Einzelhaft mit regelmäßigen Kontrollen durch den Aufseher, der weiß (denn Sie haben es ihm erzählt), dass Sie innerhalb einer Woche auszubrechen gedenken. Auf welchem logischen, ja, genialen Weg würden Sie den Ausbruch wagen?
Dies ist die Situation, mit der Professor Augustus S. F. X. Van Dusen, genannt die Denkmaschine, in DAS RÄTSEL VON ZELLE 13 konfrontiert wird.
Aber wie stets ist er in Hochform und dem Problem gewachsen. Der brillante, aber reizbare Wissenschaftler - mit seiner Vorliebe für unerbittliche Logik - tritt weiteren mysteriösen Situationen und Kriminalfällen mit Köpfchen entgegen und benutzt seine scharfsinnige Logik, um diese auf elegante Weise zu lösen... Professor Augustus van Dusen, der amerikanische Sherlock Holmes, wurde von zu Beginn des 20.
Jahrhunderts von dem US-Schriftsteller Jacques Futrelle erdacht, der im Jahr 1912 beim Untergang der TITANIC ums Leben kam. Heutzutage sind die Abenteuer van Dusens in erster Linie dem Hörspiel-Publikum bekannt und erfreuen sich größter Beliebtheit. Der Apex-Verlag veröffentlicht DAS RÄTSEL VON ZELLE 13 UND WEITERE FÄLLE DER DENKMASCHINE als durchgesehene Neuausgabe und macht die Original-Erzählungen dem deutschen Lesepublikum erstmals seit über vierzig Jahren wieder zugänglich.
Aber wie stets ist er in Hochform und dem Problem gewachsen. Der brillante, aber reizbare Wissenschaftler - mit seiner Vorliebe für unerbittliche Logik - tritt weiteren mysteriösen Situationen und Kriminalfällen mit Köpfchen entgegen und benutzt seine scharfsinnige Logik, um diese auf elegante Weise zu lösen... Professor Augustus van Dusen, der amerikanische Sherlock Holmes, wurde von zu Beginn des 20.
Jahrhunderts von dem US-Schriftsteller Jacques Futrelle erdacht, der im Jahr 1912 beim Untergang der TITANIC ums Leben kam. Heutzutage sind die Abenteuer van Dusens in erster Linie dem Hörspiel-Publikum bekannt und erfreuen sich größter Beliebtheit. Der Apex-Verlag veröffentlicht DAS RÄTSEL VON ZELLE 13 UND WEITERE FÄLLE DER DENKMASCHINE als durchgesehene Neuausgabe und macht die Original-Erzählungen dem deutschen Lesepublikum erstmals seit über vierzig Jahren wieder zugänglich.











