Prof. Heinz Nickel. Konstruktive Kunst

Par : Michael Nickel, Barbara Braun-Nickel, Claudia Nickel-Pann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages36
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7392-6685-5
  • EAN9783739266855
  • Date de parution17/12/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Der Künstler Prof. Heinz Nickel drückte seine bildnerischen Vorstellungen vor allem in geometrischen Bildprogrammen und wohlabgewogenen Farben aus. Seine Gemälde werden der konkreten bzw. konstruktiven Kunst zugeordnet. Diese Veröffentlichung beinhaltet im Wesentlichen die Ergebnisse einer Forschungsarbeit aus dem Jahre 1982, in der er über seine Motivation, seine Herangehensweise und die Ergebnisse berichtet.
Zur Erläuterung sind nicht nur zwei Gemälde aus der zugehörigen Bilderreihe angeführt, sondern auch eine Auswahl von anderen Gemälden aus den Jahren zwischen 1960 und 1992.
Der Künstler Prof. Heinz Nickel drückte seine bildnerischen Vorstellungen vor allem in geometrischen Bildprogrammen und wohlabgewogenen Farben aus. Seine Gemälde werden der konkreten bzw. konstruktiven Kunst zugeordnet. Diese Veröffentlichung beinhaltet im Wesentlichen die Ergebnisse einer Forschungsarbeit aus dem Jahre 1982, in der er über seine Motivation, seine Herangehensweise und die Ergebnisse berichtet.
Zur Erläuterung sind nicht nur zwei Gemälde aus der zugehörigen Bilderreihe angeführt, sondern auch eine Auswahl von anderen Gemälden aus den Jahren zwischen 1960 und 1992.