Nouveauté

Primzahlen. Häufigkeit und Eigenschaften von Gruppierungen Datenbasis: Erste 50.000.000 Primzahlen

Par : Lothar Selle
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages116
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8192-9291-0
  • EAN9783819292910
  • Date de parution30/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille11 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

110 Seiten, 1-farbig, DIN A5 82 Sätze 73 Tabellen 48 Graphen 6 Seiten Sachwortregister (2-spaltig) Eine umfassende Untersuchung der Gruppierungsmöglichkeiten von Primzahlen. Dabei werden unterschieden: 1) Äquidistante Gruppierungen: Welche Abstände sind möglich? 2) Mehrlinge (Zwillinge, Drillinge, ...): Welche Anzahlen von Primzahlen mit gleichem Abstand sind möglich?Geb. 04.10.1944 3) Familien (6er-, 7er-, ..., 10er-Familien): Wie groß ist ihr minimaler Gesamt-Abstand? 4) Beliebige Gruppierungen (3er-, 4er- und 5er-Gruppierungen): Welche Anzahlen von Primzahlen mit gleicher Abstandssystematik sind möglich und welche Formen sind nicht möglich? Die in den Sätzen enthaltenen Feststellungen werden durch Zählung innerhalb der ersten Mio.
oder 50 Mio. Primzahlen konkretisiert. In dieser 2. Aufl. sind Ausdrücke der Form (p# ± 1) und (n! ± 1) mit einbezogen.
110 Seiten, 1-farbig, DIN A5 82 Sätze 73 Tabellen 48 Graphen 6 Seiten Sachwortregister (2-spaltig) Eine umfassende Untersuchung der Gruppierungsmöglichkeiten von Primzahlen. Dabei werden unterschieden: 1) Äquidistante Gruppierungen: Welche Abstände sind möglich? 2) Mehrlinge (Zwillinge, Drillinge, ...): Welche Anzahlen von Primzahlen mit gleichem Abstand sind möglich?Geb. 04.10.1944 3) Familien (6er-, 7er-, ..., 10er-Familien): Wie groß ist ihr minimaler Gesamt-Abstand? 4) Beliebige Gruppierungen (3er-, 4er- und 5er-Gruppierungen): Welche Anzahlen von Primzahlen mit gleicher Abstandssystematik sind möglich und welche Formen sind nicht möglich? Die in den Sätzen enthaltenen Feststellungen werden durch Zählung innerhalb der ersten Mio.
oder 50 Mio. Primzahlen konkretisiert. In dieser 2. Aufl. sind Ausdrücke der Form (p# ± 1) und (n! ± 1) mit einbezogen.
RSA-129
Lothar Selle
E-book
4,49 €